Erfolgreiches Bayern-Cup-Finale für den RMSC Solidarität Schwabach

Am Sonntag, den 12. Oktober, fand in Rimpar das Finale des Bayern-Cups im Kunstradfahren statt. Bei diesem hochkarätigen Wettbewerb dürfen die acht punktbesten Sportlerinnen und Sportler jeder Disziplin an den Start gehen. Die Qualifikation erfolgt über vier Vorwettbewerbe – den Barock-Cup, Paartal-Cup, die Bezirksrunde und den Untermain-Cup –, bei denen die Athletinnen und Athleten Punkte sammeln.

Für den RMSC Solidarität Schwabach qualifizierte sich Leon sowohl im 1er Kunstradfahren Schüler U15 männlich als auch im 2er Kunstradfahren offen gemeinsam mit seiner Partnerin Maresa vom RKV Bullach.

Starke Leistung im 2er Kunstradfahren

Zuerst gingen Leon und Maresa im 2er an den Start. Als amtierende Deutsche Meister hatten sie ihre Kür nur leicht angepasst, da aktuell keine Wettkampfsaison ist. Die beiden zeigten eine solide Vorstellung. Lediglich bei der schwierigen Lenkerstand/Sattelstand-Figur kam es zu einem Sturz, der zwei Punkte kostete. Am Ende fuhren sie 54,00 Punkte von möglichen 66,40 aus und sicherten sich den 1. Platz im Finale. In der Gesamtwertung belegten sie Rang zwei – ein starkes Ergebnis, da sie den Barock-Cup nicht bestreiten konnten und ihre Konkurrenten bei allen Vorwettbewerben vertreten waren.

Finalsieg auch im 1er Kunstradfahren

Kurz vor der Mittagspause trat Leon im 1er Schüler U15 männlich an. Die Kür war bereits auf die kommende Saison ausgerichtet, in der Leon in die Altersklasse Junioren wechselt und künftig 30 statt 25 Figuren in fünf Minuten zeigen darf. Trotz zweier Leichtsinnsstürze bewahrte er Ruhe und fuhr konzentriert weiter – eine deutliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Saison. Mit 76,65 Punkten von 91,20 möglichen gewann Leon auch hier das Finale. In der Gesamtwertung belegte er erneut den 2. Platz, da sein Konkurrent alle fünf Bayern-Cup-Wettbewerbe bestritten hatte.

Ausblick

Wer die amtierenden Deutschen Schülermeister Leon und Maresa live erleben möchte, hat am Sonntag, den 26. Oktober, ab 11:00 Uhr in der Goldschlägerhalle Schwabach Gelegenheit dazu. Dort findet der Bezirkspokal Mittelfranken statt.

Neben den beiden treten auch viele weitere Sportlerinnen und Sportler des RMSC Solidarität Schwabach an. Besonders gespannt darf man auf Henriette sein, die in diesem Jahr erstmals bei der Bayerischen Schülermeisterschaft ihr Können gezeigt hat und nun beim Bezirkspokal erneut startet. Auch unsere jüngsten Talente präsentieren ihre Programme – ein abwechslungsreicher und spannender Wettkampftag ist garantiert!

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 20.10.2025

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 20.10.2025

Erfolgreiche Bezirksrunde des Bayern-Cups in Roth – Schwabacher Kunstradsportler glänzen

Am 31. Mai richtete die RKB Solidarität Roth anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums die Bezirksrunde des Bayern-Cups im Kunstradsport aus. Die Veranstaltung ist Teil der fünfteiligen Bayern-Cup-Serie, zu der auch der Barock-Cup, Paartal-Cup, Untermain-Cup und das große Finale gehören.

Unser Verein, die RMSC Solidarität Schwabach, war mit zehn Sportlerinnen und Sportlern sowie insgesamt zwölf Starts vertreten – und konnte zahlreiche Erfolge feiern!

Top-Platzierungen im Einzel

  • Jolien (U7): Mit 9,90 Punkten souverän 1. Platz.
  • Elias (Schüler U9): Ebenfalls ganz oben mit 14,60 Punkten.
  • Aurora (Schülerinnen U9): 3. Platz mit 12,40 Punkten, dicht gefolgt von Franziska auf Rang 4 und Mia auf Rang 5.
  • Henriette (Schülerinnen U11): Starke Leistung – 3. Platz mit 34,70 Punkten.
  • Hannah (Schülerinnen U11): Fast fehlerfrei – 4. Platz mit 27,00 Punkten.
  • Ludwig (Schüler U11): 2. Platz mit 13,56 Punkten.
  • Luzia (Schülerinnen U13): 3. Platz mit 27,29 Punkten.
  • Leon (Schüler U15): Persönliche Bestleistung von 82,47 Punkten und damit 1. Platz – ein echtes Highlight!

Erfolge im 2er Kunstradsport

  • Maresa & Leon (Startgemeinschaft Bullach/Schwabach): Beeindruckende Kür und konkurrenzloser Sieg mit 57,35 Punkten.
  • Henriette & Luzia (Schülerinnen U13): Starkes Ergebnis mit 19,30 Punkten.

Ausblick

Für die meisten unserer Sportlerinnen und Sportler beginnt nun die Vorbereitung auf die nächste Saison mit neuen Übungen. Für Leon sowie das Duo Maresa/Leon steht jedoch noch ein Höhepunkt bevor: die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 14. und 15. Juni in Wiesbaden.

Wir sind stolz auf alle Athletinnen und Athleten – weiter so!

Bayern-Cup Bezirksrunde in Röthenbach am 12.05.2024

An Muttertag fand die Bayern-Cup Bezirksrunde in Röthenbach an der Pegnitz statt. Von der Soli Schwabach gingen 5 Sportler an den Start. Für Aurora war es der 1. Wettkampf. Sie zeigte eine souveräne Leistung und erreichte den 6. Platz. Doppelt so viel Wettkampf-Erfahrung konnten Melissa und Ludwig aufzeigen. Melissa fuhr auf den 5. Platz . Ludwig erreichte den 2. Platz in der Altersklasse U9. In der Altersklasse U13 ging Luzia an den Start. Sie zeigte mit den freihändigen Figuren eine starke Leistung und erreichte den 13. Platz. Kurz vor Schluss ging unsere Routinier Leon an den Start. Mit seinem optimierten Programm kam er sehr nahe an seine persönliche Bestleistung und erreichte souverän den 1. Platz.

Die Ergebnisliste des Wettbewerbs ist auf Hallenrad.de zu finden: Ergebnisliste

Bayern-Cup Bezirksrunde in Fürth

29.05.2022 – Heute fand die Bayern-Cup Bezirksrunde in Fürth statt. Andreas und Leon vertraten die Soli Schwabach in der Altersklasse U13 männlich.

Zuerst ging Andreas an den Start. Er legte eine starke Kür vor. Leider fiel die letzte Figur aus der Wertung, da seine Zeit von 5 Minuten vorbei war. Andi verbesserte seine persönliche Bestleistung auf 26,63 Punkte und sicherte sich den 2. Platz 🥈.

Als nächstes war Leon dran, zur bayerischen Meisterschaft letzte Woche in Forchheim wurde seine Schwierigkeit leicht erhöht. Auch Leon spulte sein Programm routiniert ab. Leider musste er beim Drehsprung vom Rad absteigen, fuhr aber bravourös weiter. Am Ende hat auch Leon seine persönliche Bestleistung verbessert und sicherte sich den 1. Platz

Barock-Cup, Paartal-Cup und Bezirksmeisterschaft

Nach dem Wegfall von Corona-Auflagen starteten mit dem „1. Amorbach Barock-Cup“ und dem Paartal-Cup in Kissing die Wettkämpfe im Kunstradsport. Leon Schmiedl vom RMSC Solidarität Schwabach, jetzt in die Altersklasse U13 aufgerückt, konnte in der Disziplin 1er Kunstfahren erste Punkte für die fünfteilige Bayern-Cup-Serie gewinnen. Seine Kür, bestehend aus 25 verschiedenen Elementen, die in fünf Minuten zu präsentieren sind, hat er zwischenzeitlich um gut neun Punkte auf nunmehr knapp 57 Ausgangspunkte aufgestockt. In Kissing schaffte er mit 52,63 Wertungspunkten eine neue persönliche Bestzeit. Damit bestätigte er die bei der mittelfränkischen Bezirksmeisterschaft in Lauf an der Pegnitz die bereits erreichte Qualifikation für die nun anstehende Bayerische Meisterschaft.

Die Solifarben vertraten auch noch Andreas Seidel (U13) mit seinen ersten Wettkampfstarts sowie Enya Ittner (U11). Beide zeigten gelungene Kürvortrage, mit Trainingdfleiß können sie dann näher an die Konkurrenz aufschließen.

Die Ergebnislisten sind hier einzusehen: Wettbewerbe, Starterlisten und Ergebnisse

Kunstrad Corona-Cup in Amorbach

Leon Schmiedl: Endlich erster Wettkampfstart

Erster Wettkampfstart im 1er-Kunstradfahren für Leon Schmiedl, das hoffnungsvolle Nachwuchstalent des RMSC Solidarität Schwabach. Zum „Wiedereinstieg“ hatte der VfL Mönchberg ins unterfränkische Elsenfeld zum „Nordbayerischen Corona-Team-Cup“ für vier Kunst- und Einraddisziplinen eingeladen.

Neuer Modus: Aufgrund sehr unterschiedlicher Trainingsstände der Aktiven wurden 3er-Teams aus den verschiedenen Altersklassen gebildet.
Leon, heuer noch in der U11, bildete mit Jonas Track (U13) vom RV Großheubach und Fabian Geiß (U19) vom RSV 1896 Wenigumstadt Team 1, das mit 263,41 Punkten den fünften Platz unter den sieben Teams erreichte. Neu dabei auch die Ermittlung der Teamergebnisse: Die in der jeweiligen 5-Minuten-Kür ausgefahrenen Punktewerte wurden mit unterschiedlichen Faktoren aus Online-Cups gewichtet. So kam Fabian Geiß bei 103,30 eingereichten und 83,67 ausgefahrenen Punkten auf 93,71 Wertungspunkte. Jonas Track (48,90/42,22) erzielte 84,44, Leon Schmiedl (43,50/36,91) auf 85,26.

Die 6,59 Abzugspunkte bei Leons Kür sind – wie auch die Punktverluste der anderen Aktiven – anerkennenswert aufgrund der überaus langen Trainings- und Wettkampf-pausen. Immerhin liegt sein letzter und 2020 einziger Start nahezu 15 Monate zurück. In 2019 hatte der Schwabacher Sportler des Jahres bereits die Bayerische Meisterschaft (3. Platz) und drei von fünf Bayern-Cup-Wettkämpfen (mehrfacher Vizemeister) absolviert.

Der Blick auf den Wertungsbogen von Leon signalisiert eine gute Basis für weitere bevorstehende Auftritte: Bei 25 gefahrenen Kürelementen kamen die Kampfgerichte bei seiner Schwierigkeitswertung auf lediglich 2,45, bei der Ausführung auf 4,15 Abzugspunkte. Besonders beachtlich: Seine beiden schwierigsten Elemente, der Sattellenkerstand (4,10 Punkte) und der freihändige Frontstand (3,40), jeweils in Wechselrunde gezeigt, waren nicht zu beanstanden. Immerhin eine respektable Ausgangsbasis für die Bayerischen U15-Titelkämpfe in gut zwei Wochen.

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 15.10.2021

Kunstradtalent Leon Schmiedl: Vizemeister beim Bayern-Cup 2019

Bei der Bayern-Cup-Serie 2019 im 1er Kunstradfahren hat Leon Schmiedl vom RMSC Solidarität Schwabach in der Altersklasse U11 den zweiten Platz abonniert. Im Finale der fünfteiligen Wettkampfserie in Oberschleißheim bot er eine nahezu fehlerfreie Kür. Nach 24 verschiedenen Kürelementen standen ganze zwei Punkte Abzug auf seinem Wertungsbogen: Gratulation zum zweiten Platz mit 42,10/40,10 Punkten.

Bei den vier Vorläufen wurde Leon ebenfalls drei Mal Zweiter, bei der mittelfränkischen Bezirksrunde stand er zudem ganz oben auf dem Podest.

Für die Gesamtwertung schlug seine Kür mit 45 Punkten zu Buche, hinzu kamen noch vier Bonuspunkte für den geringsten Punkteabzug (4,75 %) von allen fünf Startern der Gruppe. Somit errechneten sich für den Achtjährigen 233 Gesamtpunkte, die ihm auch hier den Titel des Vizemeisters einbrachten.

Sieger des Finales und damit auch Bayern-Cup-Gesamtsieger 2019 wurde Simon Nagel vom unterfränkischen RSV Germania Obernau mit 53,80/50,60 bzw. 244 Gesamtpunkten. Er löste damit Leon als Gesamtsieger 2018 ab, der damals auf heimischer Fahrfläche in der Goldschlägerhalle gewann. Eine Neuauflage 2020 des Wettbewerbs zwischen den Beiden wird es allerdings nicht geben. Simon rückt in die U13 auf, Leon hat noch zwei Jahre in seiner Altersgruppe.

Die finale Bronzemedaille gewann Jonas Track, RV Großheubach (39,50/32,44 Punkte), Vierter wurde Julian Weiss von der Soli Randersacker (41,20/28,15 Punkte). In dieser Reihenfolge schlossen sie mit 149 bzw. 141 Gesamtpunkten auch die Cup-Serie ab.

Erstmals startet Leon nun noch beim Bundespokal in Rimpar, wo er wieder auf Julian Weiss treffen wird. Da beide im Kürwert sehr eng beieinander auf den ersten Ausgangsrängen liegen, ist ein spannender Wettkampf zu erwarten.

Kunstradtalent Leon Schmiedl strebt BY-Cup-Titelverteidigung an

Mit dem zweiten Platz beim Kunstrad-Untermain-Cup im unterfränkischen Elsenfeld hat Nachwuchstalent Leon Schmiedl, RMSC Solidarität Schwabach, seine Chancen zur Verteidigung des Vorjahrestitels in der Altersklasse U11 gewahrt. Die Vorteile für den Gesamtsieg bei der Bayern-Cup-Serie 2019 liegen allerdings bei Simon Nagel vom RSV Obernau. Nach drei Siegen und insgesamt 191 zu 184 Punkten aus den vier Vorläufen hat dieser einen guten Vorsprung. Auch beim aktuellen Kürwert liegt der Konkurrent von Leon mit 53,80 zu 42,10 Ausgangspunkten vorne.

Für den gerade einmal 8jährigen Schwabacher spricht hingegen seine fahrerische Qualität, bestätigt durch die geringsten Punktabzüge bei allen Vorläufen. Offen bleibt, wer von den beiden Solisten bis zum Finale am 12. Oktober in Oberschleißheim seinen Kürwert noch aufstocken kann oder will. Seit dem Sonnenstuhl-Weinpokal im März dieses Jahres, dem ersten Vorlauf, hat Leon 7,90, Simon 3,50 Punkte aufgesattelt.

Mit 107 Vorlaufpunkten ist Jonas Track vom RV Großheubach für den Titelkampf wohl schon aus dem Rennen. Für ihn gilt es eher um den dritten Platz auf dem Treppchen, wobei zwei Konkurrenten mit 105 bzw. 104 Punkten an ihm dran sind.

Zurück zum Untermain-Cup: Sieben U11- Sportler waren angetreten, Sieger Simon Nagel lag mit 53,80/47,80 Punkten klar vorne, Leon Schmiedl fuhr, wie schon beim Paartal-Cup im Mai mit guten 42,10/37,95 auf den zweiten Platz.

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 02.08.2019

Leon Schmiedl startet erfolgreich in die Bayern-Cup-Serie 2019

Einstieg in die Verteidigung des blauen Siegershirts: Leon Schmiedl, 1er- Kunstradsportler des RMSC Solidarität Schwabach, startete als Gesamtsieger der Bayern-Cup-Serie 2018 in der Altersklasse U11 Schüler beim Sonnenstuhl-Weinpokal in die 2019er Serie.

In Randersacker traf der mittlerweile 8jährige, der noch weitere zwei Jahre in dieser Altersklasse startberechtigt ist, auf immerhin sechs Konkurrenten des Vorjahres. Mit 34,20 Punkten aus 20 verschiedenen Kürelementen lag Leon auf dem siebten Ausgangsrang bei insgesamt acht Startern. Hoch konzentriert und sicher spulte er sein Programm mit neuer persönlicher Bestleistung ab. Nach der Anzeigetafel hatte er tolle 33,46 Punkte ausgefahren, sodass er sich um zwei Plätze verbesserte und Fünfter wurde. Bei nahezu identischer Kür wurden ihm im Oktober 2018 im damaligen Finale noch 3,63 Punkte abgezogen.

Im ersten Cupvorlauf hat das Schwabacher Nachwuchstalent für die Gesamtwertung 30 von maximal 50 Punkten erreicht. Dazu noch drei Bonuspunkte für die Sonderwertung der geringsten Abzüge. Somit hat Leon eine gute Ausgangsposition für die nächsten drei Vorläufe, nämlich den Paartal-Cup im Mai, die Bezirksrunde Mittelfranken im Juni und den Untermain-Cup im Juli.

Zur weiteren optimalen Vorbereitung auf die gesamte Wettkampfsaison 2019 und insbesondere das Bayern-Cup Finale am 12. Oktober in Oberschleißheim nimmt Leon in der ersten Osterferienwoche an einem Lehrgang in Seesen/Harz teil. Dort wird er mit weiteren jungen Aktiven in der Obhut von Lehrgangsleiter und Referent Volkmar Zint vom Nachbarverein TSV Bernlohe eine aufbauende und gezielte Talentförderung erfahren.

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 22.03.2019