Stadtmeisterschaft im Kunstradfahren: Judith Kolb glänzt, Franziska Sippel überrascht

Schwabach – Volle Halle, gespannte Stimmung und starke Leistungen: Die diesjährige Stadtmeisterschaft im Kunstradfahren, ausgetragen am Donnerstag, den 08. Mai in der Turnhalle an der Kaserne, war ein voller Erfolg. Da der RMSC Solidarität Schwabach aktuell wieder über mehr aktive Sportlerinnen und Sportler verfügt, konnten die Wettbewerbe in zwei Disziplinen ausgetragen werden – Schüler gemischt und Jugend gemischt.

In der Kategorie Schüler gemischt sorgte Franziska Sippel für die Überraschung des Tages. Mit 12,60 Punkten gestartet, fuhr sie eine kraftvolle und nahezu fehlerfreie Kür und sicherte sich mit 11,30 ausgefahrenen Punkten den Sieg. Damit verdrängte sie Elias Schwarz, der mit 16,40 Punkten als Favorit ins Rennen ging, aber am Ende mit 11,05 Punkten knapp das Nachsehen hatte. Für Elias war es das erste Mal, dass er sich im direkten Wettkampf behaupten musste – bei der Bezirksmeisterschaft am Sonntag zuvor war er noch konkurrenzlos.

Aurora Seidel zeigte ebenfalls eine starke Leistung und landete mit 12,60 aufgestellten und 10,49 ausgefahrenen Punkten auf Rang drei. Dahinter lieferten sich Jolien Nebe (11,20 | 9,00) und Mia Schwarz (11,10 | 9,90) ein enges Duell um die Plätze vier und fünf – mit dem besseren Ende für Mia.

In der Kategorie Jugend gemischt war einmal mehr Judith Kolb das Maß der Dinge. Die talentierte Sportlerin, die für die RKB Solidarität Roth startet, aber auch Vereinsmitglied beim RMSC Solidarität Schwabach ist, stellte 159,00 Punkte auf und fuhr beeindruckende 139,84 Punkte aus. Mit ihrer Kür präsentierte sie das Programm, das sie am kommenden Wochenende bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft zeigen wird. Und als wäre das nicht genug, wurde sie von der neuen Vereinsvorständin Nicole Stadelmann für einen weiteren Erfolg geehrt: Judith wurde als Ersatzfahrerin für die Europameisterschaft Ende Mai in Ungarn nominiert – ein Meilenstein in ihrer Karriere.


Leon Schmiedl, der mit 89,50 Punkten ins Rennen ging, hatte mit schwierigen Bodenverhältnissen zu kämpfen. Mehrfach rutschte ihm das Rad weg, was sich in seiner Endwertung von 57,68 Punkten widerspiegelte. Dennoch reichte es für Platz zwei. Auf Rang drei fuhr Henriette Green (40,60 | 36,39), die damit ihre Platzierung aus dem Vorjahr bestätigte.

Luzia Kohl (36,90 | 34,30) überzeugte mit einer besonders sauberen Darbietung und wurde dafür mit dem Sonderpokal für den geringsten prozentualen Abzug ausgezeichnet. Auf den Plätzen fünf und sechs folgten Hannah Sippel (27,70 | 25,75) und Ludwig Lutzner (16,10 | 13,17). Beide hatten im Vergleich zur Konkurrenz deutlich niedrigere Ausgangswerte, präsentierten ihre Programme jedoch mit viel Ausdruck und technischer Präzision.

Die Stadtmeisterschaft 2025 hat gezeigt: Der Kunstradsport in Schwabach lebt – und die nächste Generation steht bereit, um auf Landes- und Bundesebene für Furore zu sorgen.

Stadtmeisterschaft des RMSC Solidarität Schwabach e.V. am 16.05.2024

Am 16.05.2024 wurde in der Turnhalle am Museum in Schwabach die Stadtmeisterschaft im Kunstradfahren ausgetragen. Gestartet wurde in der Kategorie „Schüler gemischt“.
An den Start gingen: Jolien, Aurora, Ludwig, Melissa, Luzia, Henriette, Leon und Judith.

Die gerade mal 3-jährige Jolien hatte ihren ersten großen Kunstradwettbewerb. Sie zeigte eine perfekte Kür.

1. Platz: Judith Kolb
2. Platz: Leon Schmiedl
3. Platz: Henriette Green. Sie gewann zudem den Sonderpokal für den prozentualen geringsten Abzug.
4. Platz: Luzia Kohl
5. Platz: Jasmin Krischewski
Den 6. Platz belegte Melissa Grupa
Auf den Plätzen 7 und 8 folgen Aurora Seidel und Ludwig Lutzner

Judith Kolb ist Schwabacher Stadtmeisterin im Einer-Kunstradfahren der Altersgruppe Jugend gemischt

Die talentierte 14-jährige, die bisher für die Soli Roth fuhr, hat sich erst kürzlich dem RMSC Solidarität Schwabach angeschlossen. Judith zeigte eine mit schwierigen Elementen durchsetzte Kür mit fast 100 Ausgangspunkten. Trotz einiger Bodenkontakte bekam sie viel Beifall von den gut besetzten Zuschauerbänken für ihre vom Kampfgericht mit rund 80 Punkten honorierte Darbietung.

Auf den zweiten Platz war Leon Schmiedl einmal mehr abonniert. Zuletzt erreichte er diese Platzierung 2019 und wurde damals auch mit dem ehrenvollen Titel „Sportler des Jahres in der Stadt Schwabach“ geehrt.

Der dritte Platz ging an Jule Kistner, mit 0,50 Punktern knapp vor Andreas Seidel. Auf den weiteren Plätzen folgten Jasmin Krischewski und Enya Ittner.

Das 4er-Einradteam der Soli-Juniorinnen zeigte in einem Showauftritt sein aktuelles Kürprogramm. Stadtverbandsvorsitzender Helmut Gruhn und Solivorstand Alfred Rettig-Hiebsch gratulierten allen Aktiven und überreichten die gewonnenen Pokale.

Vereinsmeisterschaft 2021 im Kunstradfahren

Enya Egerer ist Vereinsmeisterin 2021 im 1er Kunstradfahren der Altersklasse Jugend gemischt. Sie zeigte sich in hervorragender Form und sicherte sich mit 55,10/52,37 Punkten diesen Titel. Zudem gewann sie auch den ausgelobten Sonderpokal für den geringsten prozentualen Punkteabzug.

Vizemeister wurde Leon Schmiedl (47,00/44,09),der Bronzerang ging an Jule Kistner (39,60/31,39).

Auf den weiteren Plätzen konnten Leona Fischer, Andreas Seidel und Enya Ittner Pokale in Empfang nehmen.

Da offizielle Stadtmeisterschaften nicht möglich waren, hatte man sich beim RMSC Solidarität Schwabach für diesen internen Wettkampf entschieden. Damit hatten die jungen Aktiven eine Plattform, der mit Beifall nicht geizenden familiären Kulisse ihren jeweiligen Leistungsstand zu präsentieren. Was ausnahmslos allen auch prima gelang, obwohl  das Training heuer erst nach den Sommerferien wieder aufgenommen werden konnte.

Sehenswert war auch die Kür im 4er Einradfahren der Schülerinnen U15, bei der   Jule Kistner und Leona Fischer mit Milla Hennecke und Ida Wienziers das Quartett bildeten.

Foto (von Werner Egerer):  Vorstand Alfred Rettig-Hiebsch und Sportleiterin Jessica Nebe mit den Vereinsmeistern

Stadtmeisterschaft 2019

Enya Egerer ist Stadtmeisterin 2019 im 1er Kunstradfahren. Vizemeister ist – wie schon 2018 – Leon Schmiedl, neu auf den Bronzeplatz fuhr Nina Lastinger.

In der Sporthalle der Schule am Museum richtete der RMSC Solidarität Schwabach den diesjährigen Wettkampf aus, insgesamt acht vereinsangehörige Aktive traten vor guter Kulisse in der Altersklasse „Jugend gemischt“ an. Der Blick in die Starterliste deutete den Titelkampf zwischen Enya und Leon bereits an: Beide zeigten 24 Kürelemente mit 44,40 bzw. 42,10 Punkten, beide hatten den Frontstand freihändig in Wechselrunde mit 3,40 Punkten im Programm, ebenso den Sattellenkerstand (3,10), Leon zudem in der mit 4,10 Punkten höher bewerteten Wechselrunde. Knapp war es allemal, letztlich lag Enya mit 41,65 zu 40,17 Punkten vorne. Kaum zu glauben: Nach fast dreijähriger Trainings- und Wettkampfpause zeigte die mittelfränkische Titelträgerin und Vizestadtmeisterin 2016 wieder eine überaus beachtliche Leistung.

Der dritte Platz war für Nina Lastinger (21 Kürelemente, 35,20 Punkte) oder Janina Polster (20/31,00) programmiert, Nina konnte sich mit  einem Vorsprung von 2,76 Punkten durchsetzen. Die Geschwister Mila und Moritz Deß tauschten einmal mehr die Plätze, heuer Vorteil Mila (5. Platz). Die Ergebnistabelle beschlossen die beiden „Newcomer“ Anni Schönweis – sie durfte den Sonderpokal für den zum Kürwert prozentual geringsten Punkteabzug in Empfang nehmen – und Enya Ittner.

Besonders „in“ ist bei der Soli derzeit auch das Einradfahren, zudem als gute Vorbereitung für das Kunstradfahren. Im internen Wettstreit zeigten zwei 4erTeams ihre einstudierte und durchaus schon anspruchsvolle Kür. Als Sahnehäubchen obenauf stieg auch noch das 4erErwachsenenteam auf die Einräder und zeigte, dass Einradfahren nicht nur der Jugend vorbehalten ist.

Foto: Alle teilnehmenden Kunst- und Einradsportler präsentieren ihre Medaillen, Pokale und Urkunden. Die Stadtmeister (hintere Reihe) Leon Schmiedl (3. von rechts) – Nina Lastinger (5.v.r.) – Enya Egerer (6.v.r.)

Am 06.05. fand wieder die Stadtmeisterschaft im Kunstradfahren statt. Diesmal starteten 8 Sportler in der Kategorier „Jugend gemischt“. Im Anschluss zeigten unsere Einradreigen ihr Können.

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 30.05.2019

Stadtmeisterschaft 2018

Ida Sichermann stand bei der Stadtmeisterschaft im 1er Kunstradfahren ganz oben auf dem Siegerpodest. Die Vizemeisterin im letzten Jahr fuhr 23 ihrer 25 Kürelemente sehr gut aus, für die beiden letzten Figuren war das Zeitlimit von fünf Minuten allerdings schon aufgebraucht. An das Ergebnis der neuen Stadtmeisterin 2018 kam Leon Schmiedl als Vizemeister bis auf gut fünf Punkte heran und durfte für eine nahezu fehlerfreie Kür den Sonderpokal für den prozentual zum Kürwert geringsten Abzug entgegen nehmen. Raphael Kormann, im letzten Jahr noch Fünfter, patzte zwar beim Rahmenbeugestand, sein 3. Platz blieb jedoch ungefährdet

Auch bei Vanessa Kurtz als Vierte fiel diese Figur aus der Wertung. Die Geschwister Mila und Moritz Deß, beide mit identischer Kür, tauschten heuer die Platzierung, Mila hatte mit 0,38 Punkten die Nase vorne.

Sportleiterin Jessica Engelhardt konnte mit sechs Aktiven der Solidarität die jüngsten Nachwuchssportler in der Altersspanne von sieben bis 12 Jahren präsentieren. Große Anerkennung für alle, die ohne Abstieg ihre jeweilige Kür absolvierten und in den Ausführungswertungen gefallen konnten.

Der feststellbare Leistungsvorsprung von Ida und Leon beruht auf einigen schwierigeren Elementen wie dem Sattellenkerstand und freihändig oder mit dem Rücken zur Fahrtrichtung gefahrenen Figuren.

Im Beisein von Helmut Gruhn, dem Vorsitzenden des Stadtverbandes der Schwabacher Sportvereine, führte Solivorstand Alfred Rettig-Hiebsch durch das Programm, stellte die Sportler jeweils den Zuschauern vor, beide nahmen auch die Siegerehrung vor und übergaben die Pokale nebst Urkunden.

Am 03.05. fand die Stadtmeisterschaft, ausgerichtet vom RMCS Solidarität Schwabach e.V. statt. Teil nahmen 6 Sportler in der Kategorie Jugend gemischt.

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 15.05.2018

 

Stadtmeisterschaft 2017 in Schwabach

Zweiter Titel in Folge: Doris Grasmann bestätigte ihre Favoritenrolle und ist nach dem Titelgewinn im Vorjahr nun auch Stadtmeisterin 2017 im 1er-Kunstradfahren. Neue Vizemeisterin wurde Ida Sichermann, die zudem den Sonderpokal für den geringsten Punkteabzug im Empfang nehmen durfte. Auf den Bronzeplatz fuhr heuer erstmals Anna Müller.

Die alte und neue Stadtmeisterin, derzeit beste Kunstradathletin im RMSC Solidarität, verbesserte sich seit ihrer ersten Wettkampfteilnahme 2012, fünfter Platz, 26,40/25,10 Punkte, kontinuierlich. Mit lediglich 0,15 bzw. 0,17 Punkten Rückstand fuhr sie 2014/2015 hinter Janick Polster auf den zweiten Platz. Heuer umfasste ihr gezeigtes Programm 29 von maximal möglichen 30 Kürelementen mit 57,50 Punkten, gute 53,70 ihre Wertung.

Auch Ida steigerte ihre Leistung nach und nach. Vom 10. Platz 2014 und zwei Schlenkern (2015 Dritte, 2016 Vierte) platzierte sie sich nun mit 38,40/35,93 Punkte auf dem Silberrang. Beim Sonderpokal, ausgewertet nach dem prozentualen Verhältnis von Punkteabzug und Kürwert lag sie mit einem halben Prozent dann sogar vor Doris. Maßgeblich für diesen knappen Vorsprung waren wohl ein Pedalabrutscher von Ida gegenüber einem Abstieg von Doris beim Drehsprung.

Kompliment auch an Anna, die nach kunstradsportlichen Anfängen in Frickenhausen erst seit einem Jahr für die Schwabacher Soli startet. Nach dem fünften Platz im Vorjahr überzeugte sie nun mit einer sicher gefahrenen 19,50 Punkte-Kür, bei der das Kampfgericht lediglich 2,28 Punkte Abzug im Wertungsbogen vermerkte.

Leider mussten einige Aktive aus verschiedensten Gründen passen, so dass im Gegensatz zu 2014 mit 12 Teilnehmern und 2015 mit zehn Startern und sogar in zwei Altersklassen, nur sieben Aktive unter „Jugend gemischt“ im Alter zwischen fünf und vierzehn Jahren antreten konnten. Aller Ehren wert sind hier Selbstvertrauen und Mut der Geschwister Moritz (5 Jahre) und Mila Deß (6 Jahre) zu erwähnen, die erstmals vor Publikum auftraten und „Sicherheit auf dem Rad“ Beifall gekrönt präsentierten. Große Anerkennung auch an das „Dreimäderlhaus“ Kurtz. Vanessa lag als Vierte lediglich 2,09 Punkte hinter Anna, ihre Zwillingsschwester Sarah und die Trio-Älteste Leonie fahren im 4er- und 6er-Einradreigen.

Solivorstand Alfred Rettig-Hiebsch moderierte gekonnt, stellte alle Aktiven dem Publikum mit wettbewerbsspezifischen Informationen vor und übergab die Siegerurkunden und -pokale.

Weitere Platzierungen: 5. Raphael Kormann, 6. Moritz Deß, 7. Mila Deß.

Stadtmeisterschaft 2016

Doris Grasmann vom RMSC Solidarität Schwabach ist Stadtmeisterin 2016 im 1er-Kunstradfahren der Alterskategorie Jugend. Ihre Vereinkameradinnen Enya Egerer und Nina Lastinger fuhren auf die Plätze Zwei und Drei.

Im Vorjahr hatte die Schwabacher Soli noch getrennte Titelkämpfe für Schüler und Jugend ausgerichtet. Heuer gingen jedoch nur acht Meldungen ein. Durch den kurzfristigen Ausfall von zwei Sportlern konnte die Mindestteilnehmerzahl noch soeben überschritten werden. Im verbliebenen Starterfeld wurde Doris Grasmann, vor Jahresfrist Vizemeisterin bei der Jugend, heuer ihrer Favoritenrolle gerecht. Mit 25 Kürfiguren und knapp 50 Ausgangspunkten blieb ihr der letzte Auftritt vorbehalten, so dass sie alle vorherigen Kürvorträge begutachten konnte. Sie selbst fuhr eine überaus gute Kür, nur 0,84 Punkte Abzug. Mit diesem Ergebnis kratzt sie schon kräftig an der Qualifikationshürde für die bayerischen Meisterschaften.

Enya Egerer, Stadtmeisterin 2015 der Schülerklasse, konnte den Fünf-Punkte-Vorsprung gegenüber Nina Lastinger konstant halten, obwohl sie einmal von der Kunstmaschine absteigen musste. Beide zeigten jeweils 25 verschiedene Übungen und blieben im vorgegebenen Zeitlimit von fünf Minuten. Ida Sichermann bot 22 Figuren an, brachte aber den Kehrreitstand nicht mehr in die Wertung.

Erstmals starteten Anna Müller und Lenja Horstmann bei einer Meisterschaft. Beide sind erst seit wenigen Wochen im Verein, können jedoch mit 12 bzw. 10 Kürfiguren schon ein beachtliches Repertoire präsentieren. Beide fuhren ansehenswert ihr Programm ab, wobei die Kür von Lenja mit dem geringsten Punkteabzug (0,19!) bewertet wurde. Ihre zusätzliche Anerkennung: Ein großer Extrapokal!

Die Auswertungspause bis zur Siegerehrung durch Solivorstand Alfred Rettig-Hiebsch überbrückte der Kürvortrag des in Aufbau befindlichen 4er-Einradreigens, zudem zeigte die frühere Kunstradmeisterin Jessica Engelhardt, dass sie mit diesem Sportgerät nach wie vor zeigenswert auftreten kann.

Ergebnisübersicht: 1. Doris Grasmann 49,40/48,57 Punkte; 2. Enya Egerer 45,20/42,03; 3. Nina Lastinger 40,50/37,73; 4. Ida Sichermann 35,20/32,44; 5. Anna Müller 16,50/12,82; 6. Lenja Horstmann 12,60/12,41
sta


Auch in 2016 wurde wieder die Stadtmeisterschaft im Kunstradfahren durchgeführt.
Alle Sportler sind sehr gut gefahren. Ein kleiner Abriss der Leistungen unserer (auch neuen) Sportler ist hier zu sehen:

 

Stadtmeisterschaft 2015

Pressebericht vom 23.05.2015
Erstmals konnte der RMSC Solidarität Schwabach die Stadtmeisterschaft in der Disziplin 1er-Kunstradfahren in zwei Altersgruppen durchführen. Stadtmeister 2015 bei den Schülern wurde Enya Egerer vor Marlene Krauss und Ida Sichermann.

Titelträger 2015 in der Jugendklasse ist erneut Janick Polster, der sich mit 45,55 ausgefahrenen Punkten gegen Doris Grasmann (45,38) überaus knapp durchsetzen konnte. Janick zeigte 27 Kürelemente mit 49,60, Doris 25 Figuren mit 47,20 Ausgangspunkten. Gegenüber dem Vorjahr hatten beide Akteure ihren Kürwert um 3,80 bzw. sogar 6,10 Punkte gesteigert. Dritte wurde Nina Lastinger mit 31,00/30,42 Punkten aus 21 verschiedenen Kürelementen. Mit lediglich 0,19 Abzugspunkten war Clara Baur (22,90/22,71) als Vierte jedoch tagesbeste Starterin und erhielt für ihre gute Leistung einen großen Sonderpokal. Auf dem 5. Platz folgte ihr Anna-Lena Reiss mit 19,00/17,24 Punkten.
Ebenfalls fünf Aktive kämpften in der Schülergruppe, angeführt von Enya Egerer, die sich durch viel Trainingsfleiß mit 41,30 Punkten aus 25 Figuren die beste Ausgangsposition erarbeitet hatte. Bei der letztjährigen Meisterschaft noch Fünfte, gelang ihr heuer mit einer souveränen Darbietung der Sprung auf das oberste Podest. Mit ihrem Ergebnis von 40,52 Punkten blieb sie zudem nur geringfügig unter ihrer persönlichen Bestleistung von 40,99 beim Paartal-Cup in Kissing.

Aber auch Vizemeisterin Marlene Krauss erhielt beste Haltungsnoten bei ihrem Vortrag. Für ihre 20 Figuren mit 32,40 Punkten erhielt sie vom Kampfgericht 31,73 Punkte. Auch Ida Sichermann (18-27,20/26,34) und Janina Polster (17-24,50/23,58) boten nahezu fehlerfreie Vorträge. Lediglich Lena Koltzenburg (13-18,00/12,11) hatte etwas Pech und musste beim Dornenstand von der Kunstmaschine absteigen.
Stadtverbandsvorsitzender Helmut Gruhn zeigte sich vom sportlichen Niveau der Darbietungen sehr angetan, zumal sechs Starterinnen nicht einmal ein ganzer Punkt abgezogen worden war. Bei der Siegerehrung, die er zusammen mit dem Solivorsitzenden Alfred Rettig-Hiebsch durchführte, fand er auch die richtigen Lobesworte für alle Akteure.


Am 07.05 fand die diesjährige Stadtmeisterschaft im Kunstradfahren in Schwabach statt.
Wir gratulieren den neuen Stadtmeistern und bedanken uns für die dargebotenen Programme.

Stadtmeisterschaft Kunstradfahren

(sta) Janick Polster ist Stadtmeister 2014 im 1er- Kunstradfahren der Altersklasse Jugend gemischt. Der Vorjahresdritte gewann bei dem vom RMSC Solidarität Schwabach ausgerichteten Wettkampf den Titel äußerst knapp mit einen Vorsprung von 0,15 Punkten vor Vizemeisterin Doris Grasmann.Auf den Bronzerang fuhr Hannah Kroth.

Stadtverbandsvorsitzender Helmut Gruhn und Solichef Alfred Rettig-Hiebsch konnten zudem noch weitere neun Aktive mit Urkunden und Pokalen beglückwünschen. Zwölf Teilnehmer, ein neuer Melderekord, bei denen Anna-Lena Reiss ein weiterer Coup gelang: Sonderpokal für einen 0-Punkte-Abzug.

Der Blick in die Starterliste versprach einen spannenden Dreikampf zwischen Janick (25 Kürfiguren – 45,80 Punkte), Hannah (25 – 42,70) und Doris (25 – 41,10). Doris legte mit einem souveränen Vortrag hervorragenden 41,00 Punkte vor, die von Hannah mit 35,30 Punkten nicht egalisiert werden konnten. Deutliche Schwierigkeitsabwertungen und ebenfalls zwei Elemente außerhalb des Zeitlimits waren hierfür ursächlich. Janick hätte seinen Vorsprung im letzten Kürdrittel beinahe auch eingebüßt, als er beim Drehsprung und beim Kehrhang absteigen musste (Endstand 41,15 Punkte).

Zahlreich erschienene Eltern, Großeltern und Geschwister sahen allenthalben sehr überzeugende Vorführungen, wobei sieben Aktive mit Abzügen unterhalb eines Punktes besonders gefielen. Einmal mehr auch eine Bestätigung der engagierten und qualifizierten Trainingsarbeit.
Während der Auswertungspause zeigten die Aktiven zudem eine 2er-Kunstradkür sowie einen 4er-Einradreigen.

Weitere Platzierungen: 4. Marlene Krauss (20-32,20/28,28), 5. Enya Egerer (19-28,20/26,65), 6. Nina Lastinger (18-27,00/26,08), 7. Marc Sammler (16-23,00/20,80), 8. Janina Polster (15-21,40/20,53), 9. Ida Sichermann (15-20,70/20,10), 10. Anna-Lena Reiss (11-14,00/14,00), 11. Lena Koltzenburg (10-12,50/11,54), 12. Lena Flechtner (7-8,30/7,51) – alle RMSC Soli Schwabach.

Foto: Große Zufriedenheit bei den Ehrenden (v.l. Helmut Gruhn und Alfred Rettig-Hiebsch), den drei Titelträgern, allen weiteren Teilnehmern und den Organisatoren