Schwabach – Volle Halle, gespannte Stimmung und starke Leistungen: Die diesjährige Stadtmeisterschaft im Kunstradfahren, ausgetragen am Donnerstag, den 08. Mai in der Turnhalle an der Kaserne, war ein voller Erfolg. Da der RMSC Solidarität Schwabach aktuell wieder über mehr aktive Sportlerinnen und Sportler verfügt, konnten die Wettbewerbe in zwei Disziplinen ausgetragen werden – Schüler gemischt und Jugend gemischt.
In der Kategorie Schüler gemischt sorgte Franziska Sippel für die Überraschung des Tages. Mit 12,60 Punkten gestartet, fuhr sie eine kraftvolle und nahezu fehlerfreie Kür und sicherte sich mit 11,30 ausgefahrenen Punkten den Sieg. Damit verdrängte sie Elias Schwarz, der mit 16,40 Punkten als Favorit ins Rennen ging, aber am Ende mit 11,05 Punkten knapp das Nachsehen hatte. Für Elias war es das erste Mal, dass er sich im direkten Wettkampf behaupten musste – bei der Bezirksmeisterschaft am Sonntag zuvor war er noch konkurrenzlos.
Aurora Seidel zeigte ebenfalls eine starke Leistung und landete mit 12,60 aufgestellten und 10,49 ausgefahrenen Punkten auf Rang drei. Dahinter lieferten sich Jolien Nebe (11,20 | 9,00) und Mia Schwarz (11,10 | 9,90) ein enges Duell um die Plätze vier und fünf – mit dem besseren Ende für Mia.
In der Kategorie Jugend gemischt war einmal mehr Judith Kolb das Maß der Dinge. Die talentierte Sportlerin, die für die RKB Solidarität Roth startet, aber auch Vereinsmitglied beim RMSC Solidarität Schwabach ist, stellte 159,00 Punkte auf und fuhr beeindruckende 139,84 Punkte aus. Mit ihrer Kür präsentierte sie das Programm, das sie am kommenden Wochenende bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft zeigen wird. Und als wäre das nicht genug, wurde sie von der neuen Vereinsvorständin Nicole Stadelmann für einen weiteren Erfolg geehrt: Judith wurde als Ersatzfahrerin für die Europameisterschaft Ende Mai in Ungarn nominiert – ein Meilenstein in ihrer Karriere.
Leon Schmiedl, der mit 89,50 Punkten ins Rennen ging, hatte mit schwierigen Bodenverhältnissen zu kämpfen. Mehrfach rutschte ihm das Rad weg, was sich in seiner Endwertung von 57,68 Punkten widerspiegelte. Dennoch reichte es für Platz zwei. Auf Rang drei fuhr Henriette Green (40,60 | 36,39), die damit ihre Platzierung aus dem Vorjahr bestätigte.
Luzia Kohl (36,90 | 34,30) überzeugte mit einer besonders sauberen Darbietung und wurde dafür mit dem Sonderpokal für den geringsten prozentualen Abzug ausgezeichnet. Auf den Plätzen fünf und sechs folgten Hannah Sippel (27,70 | 25,75) und Ludwig Lutzner (16,10 | 13,17). Beide hatten im Vergleich zur Konkurrenz deutlich niedrigere Ausgangswerte, präsentierten ihre Programme jedoch mit viel Ausdruck und technischer Präzision.
Die Stadtmeisterschaft 2025 hat gezeigt: Der Kunstradsport in Schwabach lebt – und die nächste Generation steht bereit, um auf Landes- und Bundesebene für Furore zu sorgen.














































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































