Meisterschaften

Warum Meisterschaften?

Zeigen, was man kann. Sich dem Wettbewerb stellen. Das Können mit Konzentration auf den Punkt bringen. Entscheidungsstark, ungeplantes meistern. Selbstbewusst vor Publikum auftreten. An Erfolgen wachsen und sie mit nach Hause nehmen.

Doch Meisterschaften sind mehr als nur Sport:

  • Sportler und Eltern aus anderen Vereinen treffen
  • Freundschaften schließen und pflegen
  • Organisieren, sich zusammentun, improvisieren
  • Gemeinsam einen Tag verbringen und beeindruckende Programme genießen

Unsere Wettkämpfe im Überblick

Die Wettkämpfe sind in folgende Kategorien unterteilt:

  • Masterserien
  • Meisterschaften
    • Pokalwettbewerbe, u. a.
    • Bayern-Cup-Serie
    • Bundespokal
    • Bezirkspokal

Die Wettkämpfe auf bayerischer Ebene werden in der Regel über die Arbeitsgemeinschaft Hallenradsport Bayerischer Radsport-Verband e.V. und RKB Solidarität Bayern e.V. gemeinsam organisiert und ausgetragen.


Teilnahmebedingungen & Qualifikation

Die Teilnahmebedingungen und Qualifikationskriterien finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen auf:

Dort können auch die Start- und Ergebnislisten eingesehen werden.


Meisterschaften

Hier treten Sportler in regional-hierarchischen Wettkämpfen an – getrennt nach Elite, Junioren und Schüler.
Ziel: Qualifikation für den nächsthöheren Wettkampf.
Die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft, EM oder WM ist das große Ziel.


Bayern-Cup-Serie

  • 5 Veranstaltungen (Barock-Cup, Paartal-Cup, Bezirksrunde, Untermain-Cup und Finale)
  • Alle Altersgruppen treten gemeinsam an
  • Qualifikation über Mindestpunktzahlen
  • Kampf um den Gesamtsieg: Bayerncupsieger

Bezirkspokal

  • 1x jährlich
  • Für Sportler, die sich nicht für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert haben
  • Ideal für junge oder weniger erfahrene Sportler

Bundespokal

  • Bundesweiter Pokalwettkampf der RKB Solidarität Deutschland e.V.
  • Jahresabschluss der Wettkampfsaison
  • Teilnahme mit Mindestpunktzahl
  • Alle Altersklassen und Disziplinen vertreten
  • Traditionelles Abendprogramm zum Saisonabschluss

Masters, EM- und WM-Qualifikation

  • Startberechtigt zur WM oder EM sind maximal 2 Sportler und ein Ersatzfahrer pro Nation.
  • Qualifikation erfolgt über die fünf besten Ergebnisse aus einer Serie von sieben (WM) bzw. sechs (EM) Wettkämpfen.
  • Neben der Deutschen Meisterschaft zählen die German-Masterserie (WM) bzw. die Junior-Masterserie (EM).
  • Auch für die Deutsche Meisterschaft der Elite und Junioren erfolgt die Qualifikation über die Masterwettkämpfe.
  • Die Masterserie besteht aus 3 Veranstaltungen mit je zwei Durchgängen, auch mit internationaler Beteiligung.