Mit seinem bewährten Führungsteam ist der Rad- und Motorsportclub (RMSC) Solidarität Schwabach für die kommenden zwei Jahre bestens gerüstet: Vorstand Alfred Rettig-Hiebsch, seit 2007 in dieser Funktion wurde – wie auch alle anderen Verwaltungsmitglieder – einstimmig erneut das Vertrauen ausgesprochen. Ihm zur Seite stehen weiterhin Frank Steinmetz, 2. Vorstand, Tanja Schlögl, Schriftführerin, Hannelore Stadelmann, Kassier, Jessica Nebe als Sport- und Kerstin Polster als Jugendleiterin. Revisoren bleiben Fritz und Thorsten Schaible.
Ein Wechsel fand bei den Beisitzern statt: Wolfgang Stadelmann übernimmt von Michael Schlögl, weiter dabei sind Helga Engelhardt, Robert Rettig-Hiebsch und Siegfried Wolkersdorfer.
Die Berichte der Spartenleitungen fielen Corona bedingt kurz aus: Finanzen geordnet, Mitgliederstand unverändert um die 100er Grenze, Jugendbasteln und Freizeitaktionen nahezu Fehlanzeige, Trainings- und Sportbetrieb nahezu „Null“. Nachwuchstalent Leon Schmiedl bestritt nur zwei Wettkämpfe im 1er Kunstradfahren, dabei allerdings der 2. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft U11, Einradfahren in der 4er- oder 6er-Gruppe keine Chance.
Zwei Auftritte stehen für die Kunstradaktiven noch an: Corona-Cup in Amorbach (3.10.) und – anstelle der offiziellen Stadtmeisterschaften – eine Vereinsmeisterschaft (14.10).
Erfreulicher Lichtblick: Rekordteilnahme bei der 10tägigen Jugendfreizeit auf der Morsbacher Jurahöhe und der interessante Tagesausflug nach Blaubeuren und Ulm.
Auf der Veranstaltungsliste stehen noch Ende Oktober der Besuch der Hallenradsport-Weltmeisterschaften in Stuttgart durch eine gut 20köpfige Solidelegation und zum Jahresabschluss die Familienweihnachtsfeier.
