Bayern-Cup-Bezirksrunde Erlangen 08.05.2016

Bestätigung des Erfolgs: Errangen sechs Kunstradsportler des RMSC Solidarität Schwabach vor vier Wochen bei der Bezirksmeisterschaft fünf Podestplätze, standen diesmal bei der Bayern-Cup-Bezirksrunde von fünf Starterinnen vier auf dem Treppchen.  Auf der Fahrfläche der Friedrich-Sponsel-Halle in Erlangen kamen die Solimädels nämlich bestens zurecht: Vier neue persönliche Bestleistungen und drei Wertungen mit weniger als 1,50 Punkten Abzug standen bei der Siegerehrung auf der Erfolgsagenda.

Enya Egerer gewann die Altersklasse U13, Nina Lastinger fuhr hier mit ihrem bisher besten Wettkampf  auf den Bronzeplatz.  Im beständig stärksten U11- Teilnehmerfeld überzeugte besonders Janina Polster, die mit dem geringsten Punktabzug (1,11) und neuer Bestleistung fünf Konkurrentinnen übertrumpfte und ebenfalls Dritte wurde. Die Schwabacher Erfolgsserie komplettierte auch mit Bestergebnis Ida Sichermann, die einen Rang auf den vierten Platz vorrückte.  Doris Grasmann gelang  in der U15-Gruppe ebenfalls ihr bisher bester Kürvortrag, mit dem sie den zweiten Platz festhalten konnte.

Im Einzelnen: Janina und Ida hatten in dem 19er Starterfeld jeweils 22 von 30 möglichen und unterschiedlichsten Kürübungen im Programm. Mit 32,80 bzw. 35,20 waren sie auf dem achten bzw. fünften Ausgangsrang notiert. Janina fuhr mit 31,69 Ergebnispunkten nahezu fehlerfrei, Ida hatte im Mittelteil beim „Seitknien Fußantrieb“ leichte Probleme und kam auf 31,60 Punkte. Die Altersgruppe gewannen souverän Anna-Maria Stark (49,40/47,60) vom TSV Bernlohe und Victoria Gatt (39,80/34,45) vom RKB Soli Roth.

Im U13-Bereich trafen Enya und Nina auf vier Konkurrentinnen. Enya lag mit 25 Kürelementen und 45,20 Punkten in Front, ihr  gelungener Vortrag brachte 43,80 Punkte und den sicheren Sieg. Nina (25, 40,50/39,19) fuhr ebenfalls eine tolle Kür und ließ Fabienne Schwarz (43,30/38,50) vom RC Wendelstein hinter sich.  An Kristin Kampfer, RKV Bullach, und deren Supernote von 41,20/40,53 war dann allerdings kein vorbei kommen.

In der ältesten Schülerklasse U15 fuhr bei fünf Starterinnen Nina Schuh vom RC Wendelstein mit 57,70 eingereichten und 54,54 ausgefahrenen Punkten  quasi außer Konkurrenz. Mit lediglich 0,10 Punkte Differenz im Kürwert waren Doris (49,40) und Sarah Nayci (49,30), TSV Bernlohe, die beiden verbliebenen Podestplätze auch nicht zu nehmen. Äußerst  knapp dabei auch der Endstand: Mit 45,95 Punkten lag Doris ganze 0,18 Punkte vor Sarah. Mailina Geiger vom RC Wendelstein vervollständigte mit 40,90/37,13 Punkten als Vierte ein erfolgreiches nachbarschaftliches Quartett.


Am gestrigen Sonntag wurde in Erlangen die Bezirksrunde des Bayerncup ausgefahren.
Unsere Sportler konnten allesamt gut abschneiden und sich in ihrer persönlichen Bestleistung verbessern.

Ein paar Eindrück sind hier zu finden:

Muttertagsbasteln 2016

Am 28.04. fand das alljährliche Muttertagsbasteln mit Kerstin statt.
Gebastelt wurden…..aber halt, das darf ich ja noch gar nicht verraten….
Also bleibt gespannt und freut euch auf den nächsten Sonntag.

Am Montag gibt’s dann die Bilder dazu, versprochen 🙂

So, hier nun die Bilder vom Basteln:

Bezirksmeisterschaft Schüler/Elite in Schwabach

Sechs Teilnehmer, fünf Podestplätze in der Disziplin 1er-Kunstradfahren: Mit dieser Erfolgsbilanz überzeugten die Sportler des RMSC Solidarität Schwabach bei der mittelfränkischen Hallenradsportmeisterschaft der Schüler und Elite. In der Goldschlägerhalle errang Enya Egerer ihren ersten Bezirkstitel bei den U13-Schülerinnen. Nina Lastinger stieg hier auf das Bronzetreppchen. Weitere dritte Plätze fuhren Doris Grasmann (U15) und Ida Sichermann (U11) heraus. Neben Ida, die sich um zwei Plätze verbessert hatte, gefiel besonders auch Janina Polster, die mit 2,85 Punkten nicht nur den geringsten Abzug aller Soli-Aktiven erreichte, sondern auch noch drei Ränge übersprang und Vierte wurde. Den Silberpokal durfte zudem Leon Schmiedl (U11) in Empfang nehmen.

Bleiben wir bei den U11-Mädels, mit 19 Starterinnen das mit Abstand größte Teilnehmerfeld. Ganz stark – also namensgerecht – hier Anna-Maria Stark vom TSV Bernlohe, mit gut zehn Punkten Vorsprung souveräne Siegerin vor Victoria Gatt, Soli Roth, und für die Bayerische qualifiziert. Bei den Schülern verblüffte Leon Schmiedl das Kampfgericht mit einem „Handbussi“ beim Kürbeginn. Von dieser spontanen Geste wohl selbst überrascht, hatte er anschließend Probleme mit seiner Kürabfolge. Bei einem Fünfjährigen natürlich verzeihlich.

Enya Egerer, heuer in die U13 aufgerückt, gewann hier auf Anhieb ihren ersten Titel, auch wenn sie beim Kehrhang abstieg. Kristina Kampfer, RKV Lauf-Bullach, konnte deshalb  als Zweite bis auf 0,64 Punkte heran rücken.
In der U15-Klasse wurde Nina Schuh vom RC Wendelstein ihrer Favoritenrolle gerecht. Den Zweikampf zwischen Doris Grasmann (50,2 Ausgangspunkte) und Sahrah Najci (49,3) entschied die Bernloherin mit 42,52 zu 41,27 ausgefahrenen Punkten für sich.

Weitere Platzierungen in der Schülerklasse: U11: Bastian Böck, RSV Fürth-Vach –  U13: Daniel Stark, TSV Bernlohe – U15: Alexander Stark, TSV Bernlohe – 2er-Kunstrad Schülerinnen: Ließ/Gottschalk, RSV Fürth-Vach

In der 1er-Eliteklasse dominierten vom TSV Bernlohe Milena Slupina und Bianca Zint mit 167,95 bzw. 147,49 Punkten. Bei den Männern fuhr Martin Fürsattel, RSV Fürth-Vach, mit 191,50 Punkten den Tagesbestwert.  Im 2er Frauen gewannen Riedlinger/Schmauß aus Vach vor Roßbach/Hebbig vom RKV Lauf-Bullach.

Die Einrad-Wettkämpfe der 4er- und 6er-Mannschaften blieben ausschließlich weiblichen Aktiven vorbehalten, besetzt waren die Altersklassen U13, U15 und Frauen. Hier die Platzierungen:  4er U13-Schülerinnen: 1. – 3. Platz RKV Soli Herzogenaurach, 4. und 5. Platz RKB Soli Roth;

4erU15-Schülerinnen: 1. Fürth-Vach, 2. Herzogenaurach, 3. Roth, 4. und 5. RKV Soli Erlangen;

6erU13: 1. und 2. Platz Herzogenaurach; 6erU15: 1. Erlangen;  4er Einrad Frauen: 1. Roth, 2. Herzogenaurach; 6er Frauen: 1. Roth

Beitrag im Schwabacher Tagblatt


Am 10.04.2016 war der RMSC Solidarität Schwabach e.V. Ausrichter der Bezirksmeisterschaft Schüler/Elite.
Wir fanden, das war eine gelungene Veranstaltung. Eine (etwas größere) Auswahl an Bildern ist hier zu finden:


Vorschau auf die Hallenradsport-Bezirksmeisterschaft

Hallenradsport-Premiere in der neuen „Goldschlägerhalle“ und eine große organisatorische Herausforderung an den RMSC Solidarität Schwabach als Ausrichter: Nahezu 120 Kunst- und Einradsportler kämpfen bei der mittelfränkischen Bezirksmeisterschaft in den Altersklassen Schüler und Elite auf zwei Fahrflächen um die Podestplätze und die Qualifikation für die bayerischen Titelkämpfe.

Die Wettkämpfe beginnen um 10.30 Uhr, die Siegerehrung ist für 15 Uhr eingeplant. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl sorgt ebenfalls die Schwabacher Soli.

Nicht nur ein „Heimspiel“, sondern auch gute Chancen für das Siegertreppchen haben in der 1er-Disziplin Doris Grasmann (U 15) sowie Enya Egerer und Nina Lastinger (U13) sowie als jüngster Starter der fünfjährige Leon Schmiedl bei den U11-Schülern. Für Anna-Lena Reiss, Ida Sichermann und Janina Polster hingegen gilt es, die Ausgangsplatzierung zu verbessern.

Spitzenleistungen sind aus der Nachbarschaft zu erwarten: Anna-.Maria und Alexander Stark vom TSV Bernlohe und Nina Schuh vom RC Wendelstein gehören zur mittelfränkischen Spitzenklasse in ihren jeweiligen Altersgruppen.

In der Elite-Klasse dürften Milena Slupina und Bianca Zint, beide Bernlohe, und Martin Fürsattel, RSV Fürth-Vach, den Ton angeben.

Mehr als 60 Aktive steigen auf das Einrad, um in der 4er- und 6er-Disziplin die besten Teams zu finden. Besonders dominant ist hier die Soli Herzogenaurach mit insgesamt zehn Mannschaften. Starke Konkurrenz wird allerdings von der Soli Roth, vertreten mit vier Teams, insbesondere bei den Frauen und der Soli Fürth-Vach bei den U15-Schülerinnen kommen.     sta

Bezirksmeisterschaft Junioren Mittelfranken in Schwabach

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 06.02.2016

Interessanten Hallenradsport boten 26 Sportlerinnen und Sportler in fünf Disziplinen bei der mittelfränkischen Bezirksmeisterschaft der Junioren in der Sporthalle am Förderzentrum. Ausrichter RMSC Solidarität Schwabach erhielt für die Organisation und Durchführung allseitige Anerkennung.
Prominentester Zuschauer war Helmut Gruhn, der Vorsitzende des Stadtverbandes der Schwabacher Turn- und Sportvereine. Spontan nahm er auch die Siegerehrung vor und konnte immerhin 17 Aktive für die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft beglückwünschen.
Vor guter Zuschauerkulisse entfiel leider in der Disziplin 1er-Kunstfahren Juniorinnen der erwartete Zweikampf zwischen Amelie Reihs (RV Adler Bechhofen) mit 135,50 Kürpunkten und Johanna Graff (131,50), da die Spitzensportlerin vom Nachbarverein TSV Bernlohe nicht antreten konnte. So fuhr Amelie mit 118,22 Ergebnispunkten den Bezirksmeistertitel souverän heraus und qualifizierte sich locker für die Landesmeisterschaft. Auch Anja Riedlinger vom RSV Fürth-Vach lag mit 113,10/95,79 Punkten noch gut über der Qualifikationvorgabe von 80 Punkten. Bei den weiteren vier Starterinnen gelang es Antonia Weiher (RKV Bullach) bei nahezu gleicher Kürwertigkeit mit 47,40 Punkten an Luise Petzina, RSV Fürth-Vach, vorbei zu ziehen, die 42,95 ausfuhr.
Beim 2er-Kunstrad spielten Jana und Sophie Riedel aus Bechhofen die Alleinunterhalter. Das Duo hatte eine Kür mit 111,30 Punkten vorgegeben, wobei sie von insgesamt 25 verschiedenen Figuren acht Elemente auf einer Kunstmaschine vorführten. Das Kampfgericht bewertete ihren gelungenen Vortrag mit 82,66 Punkten, wodurch sie auch gut über der BM-50-Hürde lagen.
Die 1er-Junioren-Disziplin besetzten lediglich zwei Sportler vom RKV Herzogenaurach. Am Sieg von Konstantin Pfeiffer war von vorne herein nicht zu rütteln. Mit seiner Kür, 30 Elemente zu 112,50 Punkten,  lag er deutlich vor Guido Kroesbergen (30-55,80). Konstantin stieg zwei Mal ab, zudem fielen beim Lenkersitzsteiger rückwärts auch die 4,30-Schwierigkeitspunkte weg. Mit seinem Ergebnis von 95,95 Punkten war er sichtlich nicht zufrieden und will sich bei der Bayerischen steigern. Guido fuhr gute 43,18 aus, obwohl auch er beim schwierigen Frontlenkerstand  abstieg und der Reitsitzsteiger völlig misslang.
Bei den Einradkünstlerinnen dominierte einmal mehr der RKV Herzogenaurach, auch wenn von jeweils drei gemeldeten Teams der 4er- bzw. 6er-Disziplin je eine Mannschaft ausfiel. So traten zwei „Sechser“  in den vereinsinternen Wettbewerb und lagen beim Kürwert von 153,00 zu 146,60 Punkten relativ nahe beieinander. Nach den Darbietungen hatte sich der Ergebnisabstand – 130,07 zu 117,36 –  vergrößert, Fortsetzung dennoch für Beide bei der Bayerischen.
Bei den „Vierern“ buchte der RSV Fürth-Vach ebenfalls unter „Ausfall“. So verblieben drei Teams mit eng beieinander liegenden Kürwerten: Herzo I mit  144,80,  Roth 143,40 und Herzo II mit 139,50 Punkten. Diese Reihenfolge hatte auch nach den Auftritten Bestand: Herzo I siegte mit guten 134,75, das Rother Quartett mit  Melina Köhn, Jana Heumann, Sinah Hübner und Stephanie Rauh fiel mit 108,58 ziemlich ab, blieb jedoch Vizemeister. Herzo II patzte bei 104,42 Punkten ebenfalls, ist aber ebenso bei der Bayerischen Meisterschaft dabei.  Sta

Am 31.01.2016 fand in der Turnhalle am Förderzentrum in Schwabach die Bezirksmeisterschaft Junioren Mittelfranken statt.
Gestartet wurde in den Disziplinen 1’er und 2’er Kunstrad sowie 4’er und 6’er Einrad.

Die Starter-/und Ergebnislisten sind auf www.hallenrad.de zu finden oder auf unserer Homepage unter Wettbewerbe, Starterlisten und Ergebnisse.

Ein Überblick in Form von Bildern ist hier zu finden:

Familienweihnachtsfeier Solidarität mit Ehrungen

Die Überraschung des Abends hatte Vorstand Alfred Rettig-Hiebsch bei der Familienweihnachtsfeier des RMSC Solidarität Schwabach hinter dem Programmpunkt „Weihnachtliche Musik“ verborgen: Im Namen von Günther Lommer, dem Präsidenten des Bayerischen Landessportverbandes, überreichte er Hannelore Stadelmann für langjährige hervorragende Verdienste im Sport die BLSV-Verdienstnadel in Gold mit Brillanten.

Diese außergewöhnliche Auszeichnung blieb jedoch nicht der einzige Höhepunkt einer gelungenen Feier. Herzlichen und hochverdienten Dank nebst Anerkennungsgeschenk erhielten Jugendleiterin Kerstin Polster, Sportleiter Robert Rettig-Hiebsch und die ebenfalls lizenzierten Trainerinnen Jessica Engelhardt, Tanja Kormann und Nicole Stadelmann sowie die gleichermaßen engagierten Betreuer Nadine Egerer und Frank Steinmetz.
Kerstin Polster hat die Jugendarbeit durch abwechslungsreiche Aktivitäten im alljährlichen Ferienlager, vielfältige Bastelangebote und – heuer erstmals – die Teilnahme am Schwabacher Weihnachtsmarkt kreativ ausgebaut.
Die sportlichen Leistungen der Aktiven, die im „Schwabacher Tagblatt“ stets zu lesen waren, rekapitulierte der höchstpersönlich erschienene Weihnachtsmann. Ganz toll, dass sich die  jungen Kunstradsportler mit einer selbst gestalteten Collage „Sportlerhände“ bei ihrem Trainer- und Betreuersextett bedankten. Überaus sehenswert auch die Fotoschau von „Homepage-Spezialist“ Frank Steinmetz, der das zu Ende gehende Jahr nochmals Revue passieren ließ.
Wie seit Jahren bereicherten die jungen Aktiven das Programm mit Gedicht- und Gesangsvorträgen, laufgymnastisch zudem noch bei der Verteilung der Gewinne vom übervollen Verlosungstisch.

Zurück zur Ehrung und zu der vom Solichef  aufgelisteten vereinssportlichen Vita von Hannelore Stadelmann: Mit dem Einrad- und Kunstradfahren begann sie bereits 1961 im Alter von 11 Jahren, ab 1968 in der 1er- und später verstärkt in der 2er-Disziplin. Mit ganz wenigen Ausnahmen war sie bis 1976 auf Bayerischen und Deutschen Meisterschaften präsent, brachte ein knappes Dutzend Podestplätze nach Hause. Ihr größer sportlicher Erfolg gelang ihr, zusammen mit ihrer langjährigen und bis heute sehr freundschaftlich verbundenen Partnerin Ursula Wedhorn (Müller) mit dem 1. Platz bei der Bayerischen und dem Bronzeplatz bei der Deutschen Hallenradsportmeisterschaft  1971 in Hamburg. Nach ihrem letzten Wettkampf 1981 gab sie ihr Können und ihre Erfahrungen für weitere zehn Jahre als Trainerin an den Nachwuchs weiter.

Aber nicht nur die Kunstmaschine war ihr Metier. Schon 1966 wurde sie, ebenfalls mit Ursula, zur „Beitragseinkassiererin“ gewählt. Damals sehr zeitaufwendig, weil die Beiträge noch persönlich quasi „von Haus zu Haus“ kassiert wurden. Mit dem Ehrenamt des Vereinskassiers wurde sie 1973 betraut, das sie bis heute ununterbrochen wahrnimmt und somit an den soliden Finanzen der Soli maßgeblich mitwirkt. Über 50 Jahre sportlich, verwaltungsorientiert, selbstlos und für ihre Soli immer da, fürwahr eine verdiente Ehrung und Bestätigung der von der Stadt Schwabach 2001 verliehenen Ehrennadel in Silber für Verdienste um den Sport.

Auch dieses Jahr zählte die Weihnachtsfeier zu den Höhepunkten unseres Vereinslebens.
Neben der Tombola, verschiedenen Darbietungen von Sportlern und Sportlereltern zählte wieder einmal der Besuch des Weihnachtsmannes zu den Highlights.

Ein paar Eindrücke sind in dieser Galerie zu finden:

Bezirkspokal Mittelfranken in Erlangen

Spitze – Premiere – Breite: Drei Schlagworte kennzeichnen die Teilnahme der Sportlerinnen und Sportler des RMSC Solidarität Schwabach beim mittelfränkischen Bezirkspokal in Erlangen. Vier erste Plätze in sieben gemeldeten Disziplinen und Altersgruppen, herausgefahren im 1er-Kunstradfahren von Enya Egerer (U13), Doris Grasmann (U15) und Janick Polster U19). Dazu noch der oberste Podestplatz und zugleich Premiere für Doris Grasmann und Marlene Krauss im 2er-Kunstrad Schülerinnen. Erstmals seit Ende der 90-iger Jahre bot ein Kunstradduo wieder eine Kür bei einer Meisterschaft an, zudem auch noch so erfolgreich. Immerhin gelang es den Solimädels mit ausgefahrenen 20,84 Punkten (Kürwert 22,30) das Team vom Nachbarverein RC Wendelstein (25,70/18,86) auf den zweiten Platz zu verweisen.
Zweite Premiere: 4er-Einradfahren! Dem Chronisten ist nicht erinnerlich, wann diese Disziplin letztmals gezeigt wurde. Miriam Schnell, Leonie Dengler, Leonie Kurtz und Svenja Fenner beendeten jedenfalls eine lange Auszeit mit einem anerkennenswerten sechsten Platz unter neun Mannschaften. Mit 42,50 Ausgangspunkten besteht zum Siegerquartett vom RKV Herzogenaurach (62,60) zwar noch genügend Abstand, der allerdings als Ansporn für die Zukunft gesehen werden sollte. Insbesondere auch unter dem Aspekt, dass das Neulingsteam mit seinem Ergebnis von 21,53 Punkten weitaus weniger Abzüge bekam als die vor ihm platzierten anderen Mannschaften. Kurios dabei: Drei 4er-Teams bekamen keine Punkte!
Premiere drei: Zum allerersten Wettkampf stieg der gerade einmal vierjährige Leon Schmiedl auf die kleinste Kunstmaschine im Radlager der Soli. Mit seinem dritten Platz aus immerhin schon 11 verschiedenen Kürelementen darf er fürwahr sehr stolz sein.
Zurück zu Spitze: U15-Siegerin Doris Grasmann behauptete sich mit 47,40/45,05 Punkten unter zehn Starterinnen, wobei sie zwei Konkurretinnen mit höherem Kürwert überflügelte.
Einmal mehr beherrschte Enya Egerer die U11-Altersgruppe, mit 16 Starterinnen die mit Abstand größte Konkurrenz. Ihre neue  persönliche Bestleistung von 43,05 Punkten dürfte ihr bei weiterer Konstanz im nächsten Jahr die Tür zur Bayerischen öffnen.
In der Breite erreichten bei den U11-Schülerinnen Marlene Krauss, Janina Polster und Ida Sichermann die Plätze 7 bis 9, Lena Koltzenburg verblieb auf dem 14. Rang. Insgesamt vertraten 14 Aktive die Schwabacher Farben, eine Rekordbeteiligung und Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr.  Diese stattliche Teilnehmerzahl vervollständigten Nina Lastinger und Anna-Lena Reiss, die in der 1er-Disziplin bei den U13-Schülerinnen unter zehn Starterinnen den vierten bzw. fünften Platz erreichten. Wobei Nina ganze 1,18 Punkte auf den Bronzeplatz fehlten und Anna-Lena mit nur 0,70 Punkten Abzug eine tolle Kür bot.
Höchst erfolgreich beschloss „Senior“ Janick Polster  den Schwabacher Erfolg. Bei den U19-Junioren zog er mit 47,50/38,16 Punkten am besser platzierten Florian Schmauß vom RSV Fürth-Vach vorbei, der mit 57,80/35,69 Punkten stark abfiel und mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen musste. sta

Am 15.11. 2015 fand der Bezirkspokal in Erlangen statt. Seit langem konnten wir mal wieder mit einem Zweier im Kunstrad sowie einem 4’er Reigen im Einrad starten. Die ausgefahrenen Plätze machen Hoffnung.

Bayern-Cup-Finale im Kunstradfahren – Enya Egerer wird Vierte

Mit einem hervorragenden 4. Platz in der Gesamtwertung beim Kunstrad-Bayern-Cup 2015 hat sich Enya Egerer vom RMSC Solidarität Schwabach in der bayernweiten Spitzenklasse der U11-Schülerinnen etabliert.

Zum abschließenden Finale in Elsenfeld traten in der 1er-Disziplin sieben von acht Sportlerinnen an, die sich über die vorhergegangenen vier Vorläufe qualifiziert hatten. Zwei weitere Aktive vervollständigten über eine Ausrichter-Wildcard das neunköpfige Teilnehmerfeld. Mit 44,50 Punkten aus 25 verschiedenen Elementen lag Enya auf dem siebten Ausgangsrang. Eine Bilderbuchkür bestätigte ihr eine über das ganze Sportjahr hinweg kontinuierlich gute Form. Bei nur 0,60 Punkten Abzug fuhr sie nicht nur Tagesbestleistung, sondern zugleich eine neue persönliche Bestleistung und im Ergebnis einmal mehr drei Plätze vor.

Die Gesamtschau über alle fünf Wettkämpfe zeigt zudem einen deutlichen Aufwärtstrend:  Beginnend mit einem 7. Platz im Februar beim Sonnenstuhl-Weinpokal in Randersacker verbesserte sie sich im April beim Paartal-Cup in Kissing auf den 5. Rang. Bei der mittelfränkischen Bezirksrunde in Fürth-Stadeln schaffte sie im Mai sogar den Bronzeplatz auf dem Treppchen. Beim Untermain-Cup im Juli in Elsenfeld fuhr sie auf den 4. Platz, wobei in allen diesen vier Wettbewerben stattliche 16 bzw. 17 Starterinnen auf die Fahrflächen gingen. Den 4. Platz konnte sie nun auch im Finallauf bestätigen.

U11-Bayern-Cup-Siegerin 2015 wurde Fabienne Becker vom VfL Mönchberg mit 259 Gesamtpunkten, gefolgt von Annette Csallner vom RSV Solidarität Randersacker (222 Punkte). Anna-Maria Stark vom Nachbarverein TSV Bernlohe wurde mit 170 Punkten Dritte, gefolgt von Enya Egerer mit 159 Punkten und einem guten Sicherheitsabstand von 22 Punkten auf den fünften Platz. sta

Am 11.10. waren wir mit unserer Sportlerin Enya beim Finale des Bayerncup in Elsenfeld.
Enya war auf dem 7. Platz in der Altersklasse U11 aufgestellt und konnte sich auf den 4. Platz vorarbeiten. Herzlichen Glückwunsch hierzu !!

Hier ein paar Eindrücke des Tages