Bezirksmeisterschaft in Herzogenaurach: Erfolgreicher Saisonauftakt für Soli Schwabach

Am 4. Mai startete der RMSC Solidarität Schwabach bei der Bezirksmeisterschaft der Schüler und Elite in Herzogenaurach in die neue Kunstradsport-Saison. Die Veranstaltung war zugleich Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft (24. Mai, Sulzbach am Main) und die Deutsche Meisterschaft (14./15. Juni, Wiesbaden). Mit zehn Sportlerinnen und Sportlern feierte Soli Schwabach zahlreiche Erfolge.

Jüngste Teilnehmerin sorgt für Furore

Die erst vierjährige Jolien Nebe eröffnete die Meisterschaft mit einer tollen Kür und sicherte sich den 1. Platz (8,45 Punkte).

Gold für Elias Schwarz (U9 männlich)

Mit einer konzentrierten Kür fuhr Elias Schwarz starke 14,61 Punkte aus und gewann souverän die Altersklasse U9 männlich.

Starkes Trio in der U9 weiblich

  • Aurora Seidel: Platz 3 (12,18 Punkte)
  • Franziska Sippel: Platz 4 (10,30 Punkte)
  • Mia Schwarz: Platz 5 (5,52 Punkte)

Weitere Podestplätze

  • Ludwig Lutzner (U11 männlich): Platz 2 (13,53 Punkte)
  • Luzia Kohl (U13): Platz 2 und Vize-Meisterin (33,95 Punkte)

Spektakulärer 2er mit Maresa Maul & Leon Schmiedl

Das neu formierte Duo überzeugte mit einer nahezu perfekten Kür und holte den Mittelfränkischen Meistertitel (60,20 Punkte). Damit qualifizierten sich beide für die Bayerische und Deutsche Meisterschaft.

Qualifikation für Henriette Green

In der U11 weiblich erreichte Henriette Green Platz 4 (36,38 Punkte) und sicherte sich erstmals die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft. Hannah Sippel belegte Platz 5.

Leon Schmiedl erneut Bezirksmeister

Im 1er Kunstradfahren U15 verteidigte Leon Schmiedl seinen Titel mit 75,88 Punkten und qualifizierte sich erneut für beide höheren Meisterschaften.

Abschluss mit starkem 2er

Zum Finale glänzten Henriette Green und Luzia Kohl im 2er Schülerinnen U13 mit Platz 2 (17,54 Punkte).


Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler!
Wir freuen uns auf die kommenden Meisterschaften und drücken die Daumen für weitere Erfolge.

Bericht im Schwabacher Tagblatt, 10.05.2025

Bezirksmeisterschaft Schüler U15

Heute fand die Bezirksmeisterschaft der Schülerklassen bis zur Altersklasse U15, sowie die Elite.
Von Schwabach ging das Quartett Melissa, Leon, Ludwig und Henriette an den Start.
Als erstes ging in der Altersklasse U9 der Mädels Melissa an den Start. Sie ist ganz frisch zu dem Sport gekommen und es war ihr 1. Wettkampf. Sie fuhr sauber und sturzfrei ihre Kür. Melissa erzielte an ihrem 1. Wettbewerb den 4. Platz. Als nächstes ging Leon an den Start. Er startete erstmals in der Schülerklasse U15. Er fuhr sauber und konzentriert, zwei Übungen die nicht klappten, wurden vollständig abgewertet. Damit sicherte er sich den Bezirksmeistertitel und qualifizierte sich für die Bayerische Meisterschaft in München.

Als Highlight überbot Leon 65 Punkte, somit qualifizierte er sich erstmals für die deutsche Schülermeisterschaft.

In der Altersklasse U9 Jungs ging ebenfalls zum allerersten Mal Ludwig an den Start. Bei ihm klappte nicht alles, jedoch konnte er den Vize-Bezirksmeistertitel erreichen.

Als letztes kam Henriette. Sie zeigte eine Mega Kür, das Kampfgericht hatte kaum etwas zu beanstanden. Durch diese blitzsaubere Kür konnte auch Henriette sich um einen Platz verbessern und erreichte den 3. Platz.

Die Ergebnisliste steht bei Hallenrad.de

Soli Schwabach: Auftritte bei Bezirksmeisterschaft

Kunstrad-Solist Leon Schmiedl und ein Viererteam im Einradfahren starteten für den RMSC Solidarität Schwabach bei der Bezirksmeisterschaft in Herzogenaurach in der Altersklasse Schüler/innen.
Nach zweijähriger Pause konnte Einradtrainer Robert Rettig-Hiebsch mit Leona Fischer, Jule Kistner, Anni Schönweis und Ida Wienziers wieder einen 4er-Einradreigen der Altersklasse U13 auf der Fahrfläche präsentieren. Nach der Schwierigkeit der jeweiligen Kürwerte war das Soliquartett hinter Herzogenaurach zwischen zwei Mannschaften der Soli Roth auf dem dritten Ausgangsrang platziert. In dieser Reihenfolge fanden sich die Mannschaften dann auch bei der Siegerehrung auf dem Podest. 16 verschiedene Kürelemente hatten die Schwabacher Solimädels in den zurückliegenden Trainingswochen eingeübt. Sie boten einen akzeptablen ersten Auftritt. Bei der Torfahrt und dem Innenstern schlugen drei Abstiege zu Buche, an der korrekten Armhaltung müssen sie ebenfalls noch arbeiten.  Für die bevorstehende Bayerische Meisterschaft konnte sich einzig das Team der Soli Herzogenaurach qualifizieren.
Mit einer herausragenden Leistung und neuer persönlicher Bestleistung hat Leon Schmiedl nach 2018 auch heuer wieder einen Bayern weiten Auftritt. In Bechhofen darf er sich mit zehn Konkurrenten messen, in der Starterliste der U11 Schüler steht er auf dem fünften Ausgangsrang. Für die Bezirksmeisterschaft hatte Trainermutter Rebecca die Kür von Leon um drei neue Kehrfiguren und zwei freihändig zu ahrende Elemente von 34,20 auf 40,30 Punkte angehoben. Leon erhielt für die 23 dargebotenen Kürelemente hervorragende 39,80 Punkte, übertraf damit locker die Qualifikationshürde (30,00) und hätte mit seinem Ergebnis sogar den U13-Wettkampf gewonnen.

2. Auftritt bei der Bayern-Cup-Serie 2019

Im schwäbischen Kissing fuhr Leon eine Woche später beim zweiten Vorlauf der fünfteiligen Bayern-Cup-Serie auf den zweiten Platz. Im angetretenen Fünferfeld überzeugte er ebenfalls und war mit einem Abzug von lediglich 3,64 Punkten (40,30/36,66) sogar Gruppenbester. U11-Tagessieger wurde Simon Nagel vom RSV Germania Obernau mit 52,60/41,05 Punkten.

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 23.05.2019

Bezirkstitel im 1er Kunstradfahren für Soli Schwabach

Zweiter Titel im zweiten Wettkampf 2018 für Leon Schmiedl vom RMSC Solidarität Schwabach: Das Nachwuchstalent siegte bei der Mittelfränkischen Bezirksmeisterschaft in Fürth bei den U11-Schülern in der Disziplin 1er-Kunstradfahren. Das Sahnehäubchen oben drauf: Als Bezirksmeister ist Leon erstmals für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert.

Einen kleinen Erfolg konnte auch Ida Sichermann (U13) verbuchen, die sich um einen Rang verbesserte und Fünfte wurde.

Mit den Geschwistern Mila und Moritz Deß, mit Leon Schmiedl und mit Raphael Kormann, der allerdings kurzfristig passen musste, baut die Schwabacher Soli auf ein Nachwuchsquartett, alle im Alter zwischen 6 und 8 Jahren, das sicherlich noch einiges Potential nach oben entwickeln kann.

Leon stand im Titelkampf in direkter Konkurrenz zu Emil Fürst vom RKV Lauf-Bullach. Mit 31,80 Punkten aus 20 Kürelementen hatte Leon 3,40 Punkte Vorsprung, nach gefahrener Kür lag er noch 2,15 Punkte vor Emil. Im Detail: Die Kürschwierigkeiten meisterte Leon hervorragend (- 0,51 Punkte), die Ausführung (- 2,65) kann er sicherlich auch noch verbessern.

Mila und Moritz beherrschen mittlerweile 10 verschiedene Kürfiguren mit jeweils 12,60 Ausgangspunkten. Beider Kür wusste zu gefallen, im Ergebnis blieb Mila quasi eine Radlänge vor ihrem Bruder, der bei seiner letzten Figur, dem Seitpedalstand, letztendlich die Balance nicht halten konnte.

Ida Sichermann traf bei den U13-Mädels auf nachbarschaftliche Konkurrenz. Zwei Sportlerinnen des RKB Soli Roth und eine Aktive vom RC Wendelstein hatten ebenfalls Kürwerte zwischen 41,50 und 45,00 Punkten eingereicht. Ida wurden von 41,50 Ausgangspunkten (25 Elemente) 6,99 Punkte abgezogen, davon allerdings 6,99 wegen Überschreitung der Zeitvorgabe von fünf Minuten. Interessant die nachbarschaftliche Bilanz:  2. Platz für Judith Kolb, Roth (42,70/40,80 Punkte), 4. Platz Victoria Gatt, ebenfalls Roth (45,00/36,44), und 7. Platz für Nora Schlag, Wendelstein (41,50/30,24).

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 24.03.2018

Bezirksmeisterschaft Bechhofen

Pressebericht: Soli bei Bezirksmeisterschaft Hallenradsport Schüler

Im mittelfränkischen Bechhofen bei Ansbach richtete der dortige „RV Adler“ die Bezirksmeisterschaft für Schüler im Kunst- und Einradfahren aus. Der RMSC Solidarität Schwabach trat mit vier Sportlern im 1er-Kunstfahren der Altersgruppe U11 an. Zudem starteten sechs Aktive der U15-Klasse beim 4er- und 6er-Einrad-Wettbewerb.

Bei den Schülern lag der sechsjährige Leon Schmiedl bei seiner immerhin schon fünften offiziellen Meisterschaftsteilnahme mit seinem Kürwert nur knapp hinter zwei Konkurrenten vom RKV Bullach. Bilanz Leon: Akzeptable Ausführung seiner 18 Elemente, einige Patzer und ein Abstieg von der Kunstmaschine,  insgesamt 7,50 Punkte Abzug. Die beiden Rivalen fuhren dagegen praktisch fehlerfrei, Sieger Bastian Böck qualifizierte sich zudem für die Bayerische Meisterschaft.

Zweiter Auftritt erst für den siebenjährigen Raphael Kormann: Einige seiner 12 Kürelemente fuhr er nicht voll aus, ansonsten gelang ihm ein ordentlicher Vortrag, Abzug 1,90 Punkte Platz vier hinter Leon.

Bei den Schülerinnen bestritten Vanessa Kurtz und Anna Müller ebenfalls erst den zweiten Wettkampf. Mit 13 bzw. 14 Kürelementen lagen sie am Ende des 12-köpfigen Starterfeldes.

Vorrangiges Ziel der jungen Nachwuchsfahrerinnen war eine saubere Ausführung ihres Programmes und die Beherrschung der jeweiligen Kürschwierigkeit. In der Wertung verlor Vanessa zwei Figuren mit 5,39 Punkten, Anna blieb nahezu fehlerfrei, Abzug nur 1,29 Punkte.

In der 4er-Einrad-Disziplin trafen Miriam Schnell, Svenja Fenner und die Geschwister Leonie und Sarah Kurtz auf das Quartett der Soli Erlangen. Im Kürwert hatte Erlangen einen Vorsprung von gut sieben Punkten, im Ergebnis waren es dann noch fünf. Die 20 Abzugspunkte der Schwabacherinnen sind angesichts des dritten Auftrittes akzeptabel, zumal es die Konkurrenz auch nicht besser machte.

Ergänzt von Clara Kaiser und Luna Ittner hatte das 6er-Team  gegen drei Mannschaften der Soli Herzogenaurach anzutreten. Diese legten allesamt höhere Kürwerte vor und qualifizierten sich für die bayerischen Titelkämpfe. Dem hiesigen Sextett gelang nicht alles, im Ergebnis summierten sich 30 Abzugspunkte. Ursächlich hierfür waren Unsicherheiten, zwei fehlende Elemente sowie ein Abstieg. Nachsicht ist dennoch geboten, da die Mannschaft erstmals im Dezember letzten Jahres angetreten war. Mit Trainingsfleiß werden sich die talentierten Mädels bald erfolgreicher präsentieren.

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 19.05.2017

Bezirksmeisterschaft Schüler/Elite in Schwabach

Sechs Teilnehmer, fünf Podestplätze in der Disziplin 1er-Kunstradfahren: Mit dieser Erfolgsbilanz überzeugten die Sportler des RMSC Solidarität Schwabach bei der mittelfränkischen Hallenradsportmeisterschaft der Schüler und Elite. In der Goldschlägerhalle errang Enya Egerer ihren ersten Bezirkstitel bei den U13-Schülerinnen. Nina Lastinger stieg hier auf das Bronzetreppchen. Weitere dritte Plätze fuhren Doris Grasmann (U15) und Ida Sichermann (U11) heraus. Neben Ida, die sich um zwei Plätze verbessert hatte, gefiel besonders auch Janina Polster, die mit 2,85 Punkten nicht nur den geringsten Abzug aller Soli-Aktiven erreichte, sondern auch noch drei Ränge übersprang und Vierte wurde. Den Silberpokal durfte zudem Leon Schmiedl (U11) in Empfang nehmen.

Bleiben wir bei den U11-Mädels, mit 19 Starterinnen das mit Abstand größte Teilnehmerfeld. Ganz stark – also namensgerecht – hier Anna-Maria Stark vom TSV Bernlohe, mit gut zehn Punkten Vorsprung souveräne Siegerin vor Victoria Gatt, Soli Roth, und für die Bayerische qualifiziert. Bei den Schülern verblüffte Leon Schmiedl das Kampfgericht mit einem „Handbussi“ beim Kürbeginn. Von dieser spontanen Geste wohl selbst überrascht, hatte er anschließend Probleme mit seiner Kürabfolge. Bei einem Fünfjährigen natürlich verzeihlich.

Enya Egerer, heuer in die U13 aufgerückt, gewann hier auf Anhieb ihren ersten Titel, auch wenn sie beim Kehrhang abstieg. Kristina Kampfer, RKV Lauf-Bullach, konnte deshalb  als Zweite bis auf 0,64 Punkte heran rücken.
In der U15-Klasse wurde Nina Schuh vom RC Wendelstein ihrer Favoritenrolle gerecht. Den Zweikampf zwischen Doris Grasmann (50,2 Ausgangspunkte) und Sahrah Najci (49,3) entschied die Bernloherin mit 42,52 zu 41,27 ausgefahrenen Punkten für sich.

Weitere Platzierungen in der Schülerklasse: U11: Bastian Böck, RSV Fürth-Vach –  U13: Daniel Stark, TSV Bernlohe – U15: Alexander Stark, TSV Bernlohe – 2er-Kunstrad Schülerinnen: Ließ/Gottschalk, RSV Fürth-Vach

In der 1er-Eliteklasse dominierten vom TSV Bernlohe Milena Slupina und Bianca Zint mit 167,95 bzw. 147,49 Punkten. Bei den Männern fuhr Martin Fürsattel, RSV Fürth-Vach, mit 191,50 Punkten den Tagesbestwert.  Im 2er Frauen gewannen Riedlinger/Schmauß aus Vach vor Roßbach/Hebbig vom RKV Lauf-Bullach.

Die Einrad-Wettkämpfe der 4er- und 6er-Mannschaften blieben ausschließlich weiblichen Aktiven vorbehalten, besetzt waren die Altersklassen U13, U15 und Frauen. Hier die Platzierungen:  4er U13-Schülerinnen: 1. – 3. Platz RKV Soli Herzogenaurach, 4. und 5. Platz RKB Soli Roth;

4erU15-Schülerinnen: 1. Fürth-Vach, 2. Herzogenaurach, 3. Roth, 4. und 5. RKV Soli Erlangen;

6erU13: 1. und 2. Platz Herzogenaurach; 6erU15: 1. Erlangen;  4er Einrad Frauen: 1. Roth, 2. Herzogenaurach; 6er Frauen: 1. Roth

Beitrag im Schwabacher Tagblatt


Am 10.04.2016 war der RMSC Solidarität Schwabach e.V. Ausrichter der Bezirksmeisterschaft Schüler/Elite.
Wir fanden, das war eine gelungene Veranstaltung. Eine (etwas größere) Auswahl an Bildern ist hier zu finden:


Vorschau auf die Hallenradsport-Bezirksmeisterschaft

Hallenradsport-Premiere in der neuen „Goldschlägerhalle“ und eine große organisatorische Herausforderung an den RMSC Solidarität Schwabach als Ausrichter: Nahezu 120 Kunst- und Einradsportler kämpfen bei der mittelfränkischen Bezirksmeisterschaft in den Altersklassen Schüler und Elite auf zwei Fahrflächen um die Podestplätze und die Qualifikation für die bayerischen Titelkämpfe.

Die Wettkämpfe beginnen um 10.30 Uhr, die Siegerehrung ist für 15 Uhr eingeplant. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl sorgt ebenfalls die Schwabacher Soli.

Nicht nur ein „Heimspiel“, sondern auch gute Chancen für das Siegertreppchen haben in der 1er-Disziplin Doris Grasmann (U 15) sowie Enya Egerer und Nina Lastinger (U13) sowie als jüngster Starter der fünfjährige Leon Schmiedl bei den U11-Schülern. Für Anna-Lena Reiss, Ida Sichermann und Janina Polster hingegen gilt es, die Ausgangsplatzierung zu verbessern.

Spitzenleistungen sind aus der Nachbarschaft zu erwarten: Anna-.Maria und Alexander Stark vom TSV Bernlohe und Nina Schuh vom RC Wendelstein gehören zur mittelfränkischen Spitzenklasse in ihren jeweiligen Altersgruppen.

In der Elite-Klasse dürften Milena Slupina und Bianca Zint, beide Bernlohe, und Martin Fürsattel, RSV Fürth-Vach, den Ton angeben.

Mehr als 60 Aktive steigen auf das Einrad, um in der 4er- und 6er-Disziplin die besten Teams zu finden. Besonders dominant ist hier die Soli Herzogenaurach mit insgesamt zehn Mannschaften. Starke Konkurrenz wird allerdings von der Soli Roth, vertreten mit vier Teams, insbesondere bei den Frauen und der Soli Fürth-Vach bei den U15-Schülerinnen kommen.     sta

Bezirksmeisterschaft Junioren Mittelfranken in Schwabach

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 06.02.2016

Interessanten Hallenradsport boten 26 Sportlerinnen und Sportler in fünf Disziplinen bei der mittelfränkischen Bezirksmeisterschaft der Junioren in der Sporthalle am Förderzentrum. Ausrichter RMSC Solidarität Schwabach erhielt für die Organisation und Durchführung allseitige Anerkennung.
Prominentester Zuschauer war Helmut Gruhn, der Vorsitzende des Stadtverbandes der Schwabacher Turn- und Sportvereine. Spontan nahm er auch die Siegerehrung vor und konnte immerhin 17 Aktive für die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft beglückwünschen.
Vor guter Zuschauerkulisse entfiel leider in der Disziplin 1er-Kunstfahren Juniorinnen der erwartete Zweikampf zwischen Amelie Reihs (RV Adler Bechhofen) mit 135,50 Kürpunkten und Johanna Graff (131,50), da die Spitzensportlerin vom Nachbarverein TSV Bernlohe nicht antreten konnte. So fuhr Amelie mit 118,22 Ergebnispunkten den Bezirksmeistertitel souverän heraus und qualifizierte sich locker für die Landesmeisterschaft. Auch Anja Riedlinger vom RSV Fürth-Vach lag mit 113,10/95,79 Punkten noch gut über der Qualifikationvorgabe von 80 Punkten. Bei den weiteren vier Starterinnen gelang es Antonia Weiher (RKV Bullach) bei nahezu gleicher Kürwertigkeit mit 47,40 Punkten an Luise Petzina, RSV Fürth-Vach, vorbei zu ziehen, die 42,95 ausfuhr.
Beim 2er-Kunstrad spielten Jana und Sophie Riedel aus Bechhofen die Alleinunterhalter. Das Duo hatte eine Kür mit 111,30 Punkten vorgegeben, wobei sie von insgesamt 25 verschiedenen Figuren acht Elemente auf einer Kunstmaschine vorführten. Das Kampfgericht bewertete ihren gelungenen Vortrag mit 82,66 Punkten, wodurch sie auch gut über der BM-50-Hürde lagen.
Die 1er-Junioren-Disziplin besetzten lediglich zwei Sportler vom RKV Herzogenaurach. Am Sieg von Konstantin Pfeiffer war von vorne herein nicht zu rütteln. Mit seiner Kür, 30 Elemente zu 112,50 Punkten,  lag er deutlich vor Guido Kroesbergen (30-55,80). Konstantin stieg zwei Mal ab, zudem fielen beim Lenkersitzsteiger rückwärts auch die 4,30-Schwierigkeitspunkte weg. Mit seinem Ergebnis von 95,95 Punkten war er sichtlich nicht zufrieden und will sich bei der Bayerischen steigern. Guido fuhr gute 43,18 aus, obwohl auch er beim schwierigen Frontlenkerstand  abstieg und der Reitsitzsteiger völlig misslang.
Bei den Einradkünstlerinnen dominierte einmal mehr der RKV Herzogenaurach, auch wenn von jeweils drei gemeldeten Teams der 4er- bzw. 6er-Disziplin je eine Mannschaft ausfiel. So traten zwei „Sechser“  in den vereinsinternen Wettbewerb und lagen beim Kürwert von 153,00 zu 146,60 Punkten relativ nahe beieinander. Nach den Darbietungen hatte sich der Ergebnisabstand – 130,07 zu 117,36 –  vergrößert, Fortsetzung dennoch für Beide bei der Bayerischen.
Bei den „Vierern“ buchte der RSV Fürth-Vach ebenfalls unter „Ausfall“. So verblieben drei Teams mit eng beieinander liegenden Kürwerten: Herzo I mit  144,80,  Roth 143,40 und Herzo II mit 139,50 Punkten. Diese Reihenfolge hatte auch nach den Auftritten Bestand: Herzo I siegte mit guten 134,75, das Rother Quartett mit  Melina Köhn, Jana Heumann, Sinah Hübner und Stephanie Rauh fiel mit 108,58 ziemlich ab, blieb jedoch Vizemeister. Herzo II patzte bei 104,42 Punkten ebenfalls, ist aber ebenso bei der Bayerischen Meisterschaft dabei.  Sta

Am 31.01.2016 fand in der Turnhalle am Förderzentrum in Schwabach die Bezirksmeisterschaft Junioren Mittelfranken statt.
Gestartet wurde in den Disziplinen 1’er und 2’er Kunstrad sowie 4’er und 6’er Einrad.

Die Starter-/und Ergebnislisten sind auf www.hallenrad.de zu finden oder auf unserer Homepage unter Wettbewerbe, Starterlisten und Ergebnisse.

Ein Überblick in Form von Bildern ist hier zu finden:

Bezirksmeisterschaft Mittelfranken U15

Am Ende des Wettkampftages konnten neun Aktive des RMSC Solidarität Schwabach bei der mittelfränkischen Kunstrad- Bezirksmeisterschaft in Roth auf immerhin vier Podestplätze zurück blicken. In der Disziplin 1erKunstfahren behauptete Doris Grasmann (U 15) den Vizemeistertitel, Nina Lastinger (U 13) sowie Enya Egerer und Marc Sammler (U 11) schafften den Bronzeplatz.
Große Konkurrenz fand sich mit 18 Starterinnen im U11-Jahrgang. Mit persönlicher Bestleistung von 35,88 ausgefahrenen Punkten fuhr Enya Egerer nicht nur einen Platz vor, sie überzeugte bei lediglich 0,42 Abzugspunkten mit einer überaus tollen Leistung. Geringe Abzüge auch bei den anderen vier Solimädels, die jeweils ihren Ausgangsplatz halten konnten: Ida Sichermann (9.), Janina Polster (13.), Lena Koltzenburg (17.) und Lena Flechtner (18.)
Bei den U11-Schülern  dominierte Daniel Stark vom TSV Bernlohe mit 68,20/66,31 Punkten das Teilnehmertrio. Auch Levin Geiger, RC Wendelstein, qualifizierte sich hier für die Bayerische Meisterschaft. Für Marc Sammler blieb so nur der dritte Platz, wobei er seine 16 Figuren, vom Dornbeugestand abgesehen, sicher vorführte.
Sechs Teilnehmerinnen konkurrierten bei den U13-Schülerinnen auf der Fahrfläche. Nina Lastinger (18/27,40) stand auf dem dritten Ausgangsrang, hart bedrängt von zwei Konkurrentinnen mit 27,10 bzw. 27,00 Punkten. Bravourös jedoch ihre vollkommen abzugsfreie Kür, der Platz gesichert. Abzugsfrei, dieses Kunststück gelang hier auch noch Anna-Lena Reiss, deren Kürwertabstand jedoch zu groß war, um den letzten Platz verlassen zu können.
Doris Grasmann (U15) nimmt bei der Schwabacher Soli mit 25 Figuren und 44,10 Punkten die Führungsposition ein. Gegen Nina Schuh (44,50), RC Wendelstein, und Antonia Weiher (42,80), RKV Bullach, stand ein enger Wettkampf an, der mit unveränderter Reihenfolge auch endete. Nina gab sich mit erreichten 41,40 Punkten keine Blöße und ist mittelfränkische Meisterin.  Doris fuhr absolut sicher und souverän,  allerdings fielen ihre beiden letzten Figuren mit zusammen 3,80 Punkten wegen Zeitüberschreitung aus der Wertung. Mit 39,88 Punkten war sie dennoch von Antonia (37,85) nicht vom zweiten Platz zu verdrängen.(sta)
Beitrag vom Schwabacher Tagblatt, 13.03.2025

Am 28.02 fand in Roth die Bezirksmeisterschaft Mittelfranken U15 statt.
Unsere Sportler nahmen teil. Hier ein paar Eindrücke dieses Tages.

 

Bezirksmeisterschaft Mittelfranken U19 in Bullach

Podestplatz bei Junioren-Bezirksmeisterschaft im Kunstradfahren

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 13.02.2015

Eigentlich sollte Janick Polster vom RMSC Solidarität Schwabach seine Kür im 1er Kunstradfahren bei der Bezirksmeisterschaft der Junioren wie bereits im Vorjahr in der Förderzentrum-Sporthalle präsentieren. Da aber zum Ausschreibungstermin des mittelfränkischen Wettkampfes nicht absehbar war, ob die hiesige Halle für Vereinszwecke verfügbar sein würde, half der Nachbarverein Lauf-Bullach aus.
Der Wechsel des Wettkampfortes motivierte Janick offensichtlich zu einer neuen persönlichen Bestleistung, die ihm den zweiten Platz einbrachte.
In der Juniorengruppe hatten neben dem Schwabacher noch Konstantin Pfeiffer vom RKB Herzogenaurach (104,30 Ausgangspunkte) und Florian Schmauß vom RSV Fürth-Vach (55,30 Punkte) gemeldet. Janick startete mit der geringsten Punktevorgabe von 47,50 aus 26 Einzelelementen als Erster. Von einigen „Wacklern“ abgesehen, meisterte er die bisherigen zwei Problemelemente souverän, lediglich die beiden letzten Figuren brachte er nicht mehr im Zeitlimit von fünf Minuten unter. Seine gute Leistung belohnten die beiden Kampfgerichte mit 43,62 Punkten.
Florian Schmauß hingegen konnte seinen Punktevorsprung nicht nutzen. Im Gegenteil: Mit satten 18,77 Abzugspunkten fiel er deutlich auf den letzten Platz zurück. Sicherer Sieger dank seines erheblichen Punktepolsters wurde erwartungsgemäß Konstantin Pfeiffer, obwohl er ebenfalls deutliche 16,90 Punkte verlor. Dennoch überbot er sicher die Qualifikationshürde von 70 ausgefahrenen Punkten und startet bei den bayerischen Titelkämpfen.
Bei den Juniorinnen traten immerhin acht Starterinnen an. Johanna Graff vom Nachbarverein TSV Roth-Bernlohe siegte hier mit 123,90/118,75 Punkten problemlos. Neben ihr werden allerdings noch weitere vier Kunstradathletinnen bei der Bayerischen (Quali 80 Punkte) antreten.    (sta)


Am 01.02.2015 fand die Bezirksmeisterschaft der Junioren in Bullach statt.
Von der Soli startete Janick Polster.

Bezirksmeisterschaft U15 in Bechhofen

Sechs Kunstradsportler des RMSC Solidarität Schwabach zeigten bei der Bezirksmeisterschaft der Schüler in Bechhofen/Ansbach sehr erfreuliche Kürleistungen. In der 1er Disziplin fuhr Doris Grasmann (U 13) einen Rang nach vorne und wurde Mittelfränkische Vizemeisterin. Enya Egerer (U 11) verbesserte sich um zwei Plätze und erreichte hinter Vereinskameradin Marlene Krauss einen guten 4. Platz.
Leider mußten vier Sportlerinnen ihre Teilnahme kurzfristig absagen, so dass auch das 2er-Team Grasmann/Kroth auf den relativ sicheren dritten Platz verzichten mußte. Besonders bemerkenswert ist, dass vier Aktiven lediglich Abzüge zwischen 1,39 und 2,40 Punkten zu attestieren waren. Wobei Anna-Lena Reiss (U 11) bei ihrem allerersten Wettkampf mit minimalsten 0,11 Abzugspunkten das Highlight des Tages gelang.

Doris Grasmann hatte gegenüber dem Vorjahr ihr Programm auf 25 Figuren und um gut 13 Punkte erweitert. Obwohl sie das letzte Kürelement („Kehrhang“, 1,5 Punkte) nicht im Zeitlimit von fünf Minuten unterbrachte, bestätigte der Abzug von 1,60 eine herausragende Kür. Der Qualifikationshürde in der U 13 Gruppe von 50 Punkten für die Bayerische Meisterschaft konnte sie mit 41,10/39,50 Punkten somit schon deutlich näher rücken.

Marlene Krauss ist ebenfalls eine weitere talentierte Nachwuchssportlerin. Auch sie hatte ihr Programm deutlich aufgestockt, verzichtete aufgrund eines schweren Trainingssturzes allerdings auf die Einstiegsfigur „Sattellenkerstand (3,3 Punkte). Das Zeitlimit kostete weitere 4,6 Punkte und damit den Verlust des zweiten Platzes im 14-köpfigen U 11-Starterfeld.
Ganze 0,10 Punkte fehlten hier Nina Lastinger, um den 5. Ausgangsplatz zu halten. Die nicht gefahrene „Sattellage“ war hierfür ursächlich und dürfte nunmehr intensiv trainiert werden. Enya Egerer misslang mit dem „Pedalstillstand“ zwar die erste Kürfigur, anschließend spulte sie die weiteren 18 Kürelemente jedoch souverän ab und rückte vor.
Einen männliche U11-Starter konnte die Soli mit Marc Sammler auch auf die Fahrfläche schicken. Bei fünf Teilnehmern bot Marc 16 Figuren an. Zwei kleine Unsicherheiten summierten sich auf lediglich 1,39 Minuspunkte, so dass sein 3. Platz nicht gefährdet war.

Gar nicht so einfach zu fahren: Doris Grasmann zeigt den „Kehrrahmenbeugestand“