Zum Greifen nahe ist für Jonas Schwanfelder vom RMSC Solidarität Schwabach der Gesamtsieg im 1er-Kunstfahren bei der „Bayern-Cup-Serie 2012“. Im vierten und letzten Vorlauf, dem „Untermain-Cup“ in Elsenfeld, gelang ihm auch der vierte Sieg in der U15-Altersklasse. Allerdings benötigt er beim Finale im Oktober in Ebermannstadt nochmals einen 1. Platz, um Konkurrent Konstantin Pfeiffer, RKV Herzogenaurach, nicht doch noch vorbeiziehen zu lassen.
Jonas bot erneut seine bei der Deutschen Schülermeisterschaft (11. Platz) erstmals präsentierte 106,60-Punkte-Kür und fuhr mit 93,50 Punkten zugleich persönliche Bestleistung. Im Gegensatz zur „Deutschen“ gelang ihm dieses Mal die Kombination von Mautesprung (7,3 Punkte) und Frontlenkerdrehung (6,6) nahezu fehlerfrei. Lediglich der rückwärts und freihändig zu fahrende Steuerrohrsteiger mit 4,4 Punkten misslang.
Problematisch für Ansporn und Herausforderung ist derzeit allerdings die kaum vorhandene Konkurrenz in den männlichen Schülergruppen. So traten beispielsweise in den Altersgruppen U 13 (Jonas könnte alters bedingt noch hier starten) und U 15 zusammen nur sechs Aktive an. Im Gegensatz dazu standen bei der U 15 weiblich 11 und der U 13 sogar 21 Sportlerinnen auf der Starterliste. Eine echte Konkurrenz fände Jonas derzeit nur in drei U 15-Sportlerinnen des RSV Schleissheim, die wie er über 100 Punkte im Kürprogramm vorweisen.
Bei seiner ersten Teilnahme an den Deutschen Schülermeisterschaften in Gutach/Schwarzwald, klopfte Jonas Schwanfelder, RMSC Solidarität Schwabach, bereits an die Tür zu den „Top Ten“ dieser Altersklasse. Dennoch waren er und Trainervater Rainer mit dem 11. Platz nicht gänzlich zufrieden. Knackpunkt der 106,60 Punkte-Kür wurde der missglückte „Mautesprung“ und der Wegfall der folgenden Frontlenkerdrehung. Bei der ansonsten sehr ordentlich gefahrenen Kür verlor Jonas bei diesen beiden Figuren über 15 Punkte. Grämen braucht er sich dennoch nicht, da er alters bedingt noch drei weitere Jahre der Schülergruppe angehört und für die Qualifikation neben schwierigen Elementen auch die richtige Mischung aus Ehrgeiz, Willensstärke und Konzentrationsfähigkeit vorweisen kann.
Bei der „Bayern-Cup-Serie 2012“ gelang Jonas beim vierten Vorlauf, dem Untermain-Cup in Elsenfeld, auch der vierte Sieg. Mit 93,50 Punkten und dem gelungenen „Maute“ fuhr er zugleich seine bisherige persönliche Bestleistung und besitzt nun gute Chancen auf den diesjährigen Gesamtsieg.
