Erstmals mit der deutschen Kunstradelite im Wettstreit: Jonas Schwanfelder, RMSC Solidarität Schwabach, Bayerischer Landesmeister 2012 im 1er Kunstradfahren, traf bei der Deutschen Schülermeisterschaft in Gutach/Schwarzwald auf die besten Nachwuchssportler der Republik. Mit dem 11. Platz unter 18 Teilnehmern konnte er als jüngster Starter an die Tür der „TopTen“ anklopfen.
Erwartungen auf eine bessere Platzierung waren schon da. Zum einen nahm Jonas in der Qualifikationsliste nach ausgefahrener Punktezahl den sechsten Ausgangsrang ein. Zum anderen nahm Trainervater Rainer für den „Vorderradlauf“ (2,4 Punkte) den schwierigen „Mautesprung“ (7,3) in das Kürprogramm. Diese Höchstschwierigkeit hatte Jonas intensiv trainiert und erfolgreich gestanden. Nunmehr 106,60 Punkte aus 25 Kürelementen ergaben sogar den vierten Ausgangsrang.
Trotz Sturzwertung bereits bei der ersten Figur fuhr Jonas konzentriert und sicher weiter. Auch einen zweiten Abstieg bei einer Übergangsfigur steckte er gut weg. Dann die Schlüsselfigur seiner Kür: Nach der gut gezeigten Wechselrunde Sattelstand fand Jonas nicht die richtige Ausgangsposition für den „Maute“ und sprang ab. Er wollte die Figur wiederholen, der Trainer signalisierte Kürfortsetzung. Durch diese Irritation verunsichert, ließ er die Frontlenkerdrehung aus, fuhr dann jedoch seine Kür souverän zu Ende.
Fazit: An zwei Figuren verlor Jonas über 15 Punkte und den erhofften Platz im Vorderfeld.
Dennoch muss sich das Nachwuchstalent nicht grämen. Er kann als jüngster Aktiver noch drei weitere Jahre in der U15-Altersgruppe antreten, hat bereits jetzt Höchstschwierigkeiten im Programm, dazu auch die richtige Mischung aus Ehrgeiz, Willensstärke und Konzentrationsfähigkeit.
Deutscher Schülermeister wurde Max Maute (116,00/106,52 Punkte), Vizemeister Niklas Schweiger (114,40/99,63), beide aus der Nachwuchshochburg RSV Tailfingen. Favorit Nick Lange, RSV Unterweissach, musste sich bei 123,10/94,49 Punkten mit der Bronzemedaille bescheiden.
Foto: Auch mit Trainerassistenz gelingt der Mautesprung – ein „Hüpfer“ vom Sattel- zum Lenkerstand – auch im Training nicht immer.
Erstmals bei der „Deutschen“
Bei seiner ersten Teilnahme an den Deutschen Schülermeisterschaften in Gutach/Schwarzwald, klopfte Jonas Schwanfelder, RMSC Solidarität Schwabach, bereits an die Tür zu den „Top Ten“ dieser Altersklasse. Dennoch waren er und Trainervater Rainer mit dem 11. Platz nicht gänzlich zufrieden. Knackpunkt der 106,60 Punkte-Kür wurde der missglückte „Mautesprung“ und der Wegfall der folgenden Frontlenkerdrehung. Bei der ansonsten sehr ordentlich gefahrenen Kür verlor Jonas bei diesen beiden Figuren über 15 Punkte. Grämen braucht er sich dennoch nicht, da er alters bedingt noch drei weitere Jahre der Schülergruppe angehört und für die Qualifikation neben schwierigen Elementen auch die richtige Mischung aus Ehrgeiz, Willensstärke und Konzentrationsfähigkeit vorweisen kann.
