Stadtmeisterschaft Kunstradfahren

(sta) Janick Polster ist Stadtmeister 2014 im 1er- Kunstradfahren der Altersklasse Jugend gemischt. Der Vorjahresdritte gewann bei dem vom RMSC Solidarität Schwabach ausgerichteten Wettkampf den Titel äußerst knapp mit einen Vorsprung von 0,15 Punkten vor Vizemeisterin Doris Grasmann.Auf den Bronzerang fuhr Hannah Kroth.

Stadtverbandsvorsitzender Helmut Gruhn und Solichef Alfred Rettig-Hiebsch konnten zudem noch weitere neun Aktive mit Urkunden und Pokalen beglückwünschen. Zwölf Teilnehmer, ein neuer Melderekord, bei denen Anna-Lena Reiss ein weiterer Coup gelang: Sonderpokal für einen 0-Punkte-Abzug.

Der Blick in die Starterliste versprach einen spannenden Dreikampf zwischen Janick (25 Kürfiguren – 45,80 Punkte), Hannah (25 – 42,70) und Doris (25 – 41,10). Doris legte mit einem souveränen Vortrag hervorragenden 41,00 Punkte vor, die von Hannah mit 35,30 Punkten nicht egalisiert werden konnten. Deutliche Schwierigkeitsabwertungen und ebenfalls zwei Elemente außerhalb des Zeitlimits waren hierfür ursächlich. Janick hätte seinen Vorsprung im letzten Kürdrittel beinahe auch eingebüßt, als er beim Drehsprung und beim Kehrhang absteigen musste (Endstand 41,15 Punkte).

Zahlreich erschienene Eltern, Großeltern und Geschwister sahen allenthalben sehr überzeugende Vorführungen, wobei sieben Aktive mit Abzügen unterhalb eines Punktes besonders gefielen. Einmal mehr auch eine Bestätigung der engagierten und qualifizierten Trainingsarbeit.
Während der Auswertungspause zeigten die Aktiven zudem eine 2er-Kunstradkür sowie einen 4er-Einradreigen.

Weitere Platzierungen: 4. Marlene Krauss (20-32,20/28,28), 5. Enya Egerer (19-28,20/26,65), 6. Nina Lastinger (18-27,00/26,08), 7. Marc Sammler (16-23,00/20,80), 8. Janina Polster (15-21,40/20,53), 9. Ida Sichermann (15-20,70/20,10), 10. Anna-Lena Reiss (11-14,00/14,00), 11. Lena Koltzenburg (10-12,50/11,54), 12. Lena Flechtner (7-8,30/7,51) – alle RMSC Soli Schwabach.

Foto: Große Zufriedenheit bei den Ehrenden (v.l. Helmut Gruhn und Alfred Rettig-Hiebsch), den drei Titelträgern, allen weiteren Teilnehmern und den Organisatoren