Soli-Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Einmütiger Vertrauensbeweis für Alfred Rettig-Hiebsch: Der 1. Vorstand  des Schwabacher Hallenradsportvereins (Kunst- und Einradfahren) wurde bei der Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre einstimmig in dieser Funktion, die er seit 2007 inne hat, bestätigt. Ihm zur Seite steht als neuer 2. Vorstand Frank Steinmetz, der seither schon als Beisitzer, insbesondere zuständig für Internet und Homepage, dem Verwaltungsrat angehörte.

Der Wahlausschuss um Alwin Schmiedl hatte ein leichtes Amt, da alle Wahlgänge per Handzeichen und einstimmig abliefen. Verantwortung beim RMSC Solidarität haben weiterhin übernommen: Schriftführerin Tanja Schlögl, Kassier Hannelore Stadelmann, Sportleiterin Jessica Engelhardt, Jugendleiterin Kerstin Polster, Pressewart Wolfgang Stadelmann sowie die Beisitzer Robert Rettig-Hiebsch und Siegfried Wolkersdorfer. Revisor bleibt Friedrich Schaible.

Neu gewählt wurden als Beisitzer die frühere Sportleiterin Helga Engelhardt und als Revisor Thorsten Schaible.

In die „Auszeit“ verabschiedet wurden mit Anerkennung und Dank für 20jährige Revisorfunktion Gerhard Lerzer und Wolfgang Stadelmann, der Alfred Rettig-Hiebsch als 2. Vorstand und Stellvertreter seit 2007 zur Seite stand.

Die jeweiligen Jahresberichte 2018 bestätigten der Soli ein erfolgreiches Jahr: Nachwuchstalent Leon Schmiedl (U11) überzeugte als 1er Kunstradfahrer (im ST stets berichtet), acht Einradfahrerinnen trainieren engagiert für die erste Wettkampfteilnahme, Trainingsfleiß zeigt auch der Senioren-Einradreigen.  Über den Sport hinaus war bei der Soli auch viel geboten: Bastelabende, Wanderung und Radtour mit Grillpartie, Busausflug nach Heidelberg, zehntägiges Sommerzeltlager, Bürgerfest-Radlerhof, Teilnahme am Tag der Verbände und am Weihnachtsmarkt, Familienweihnachtsfeier und monatlicher Kegeltreff.
Existenziell wichtig: Die Nutzungsvereinbarung mit der Stadt Schwabach über die direkt an die Sporthalle der Schule am Museum angrenzenden Vereinsräume wurde um weitere 15 Jahre verlängert.

Mit aktuell 99 Mitgliedern kratzt die Soli weiterhin an der magischen Hundertgrenze, 24 von 70 wahlberechtigten Mitgliedern zeigten Interesse und Verantwortung am Vereinsgeschehen. Dass sich Solifunktionäre auch über den „Vereinshorizont“ hinaus engagieren, zeigt sich im Mitwirken bei örtlichen Organisationen wie beim Stadtverband der Sportvereine, Stadtjugendring, Verkehrsverein, aber auch auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene beim RKB-Dachverband.

Beitrag im Schwabacher Tagblatt

Mitgliederversammlung 2019 RMSC Solidarität

Sechs Monate nach dem ursprünglichen Termin konnte Alfred Rettig-Hiebsch, 1. Vorstand des RMSC Solidarität Schwabach, in der Mitgliederversammlung 2019 über ein sportlich und gesellschaftlich erfolg- und ereignisreiches Jahr berichten. Dies bestätigten dann auch die Detailberichte von Jugendleiterin Kerstin Polster, Sportleiterin Jessica Nebe und Kassier Hannelore Stadelmann.

Sportliches Highlight:  Nachwuchstalent Leon Schmiedl schloss im 1er Kunstradfahren U 11die fünfteilige „Bayern-Cup Serie“  mit dem 2. Platz ab, die Schwabacher Sportwelt honorierte dies sowie seine weiteren  guten Platzierungen, u.a. den Bronzeplatz bei der Bayerischen Meisterschaft mit  dem Titel „Sportler des Jahres 2019“.

Auch Einradfahren konnte durch zwei 4er Teams wieder für Wettbewerbe gemeldet werden.

Zudem wurden zwei Wettkämpfe in der Hocheder-Sporthalle erfolgreich ausgerichtet.

Vielfältige Vereinsaktivitäten von Bastelsangeboten über den monatlichen Kegelabend, den Tag der Jugendverbände, das Sommerzeltlager , den Bürgerfest „Radlerhof“ und die Verkaufshütte beim Weihnachtsmarkt rundeten das Berichtsjahr ab. Ein Tagesausflug  nach Regensburg mit kulinarischer Donauschifffahrt mußte die Spreewaldreise einmal mehr ersetzen. Hier hoffen alle auf 2021.

Wehmut kam schon auf, da seit Februar mit dem „Lockdown“ alles abgesagt werden musste. Zu guter letzt: Ende 2019 lag der Mitgliederstand unverändert bei 99, die magische „Einhundertgrenze“ bleibt weiterhin in Sichtweite.