Bezirkspokal in Schwabach – Ein erfolgreicher Tag für die Soli Schwabach!

Am Sonntag, den 26. Oktober, war die Goldschlägerhalle in Schwabach Schauplatz des Bezirkspokals im Kunstradsport. Dieser Wettbewerb richtet sich an Sportlerinnen und Sportler, die sich nicht für höhere Meisterschaften wie die Bayerische Meisterschaft qualifiziert haben. Fast 60 Athletinnen und Athleten aus sieben mittelfränkischen Vereinen gingen in 14 Disziplinen an den Start – und die Soli Schwabach war mittendrin!

Unsere Nachwuchstalente im Rampenlicht

  • Jolien (5 Jahre) – jüngste Starterin, zeigte trotz eines kleinen Missgeschicks eine komplette Kür und belegte Platz 4 in der offenen U7-Klasse.
  • Franziska (7 Jahre) – steigerte ihren Kürwert deutlich und holte mit 19,51 Punkten die Silbermedaille in der U9.
  • Elias (7 Jahre) – trotz Nervosität stark unterwegs und sicherte sich den 1. Platz in der U9.
  • Luzia (12 Jahre) – brillantes Programm, persönliche Bestleistung mit 36,88 Punkten und Gold in der U13.
  • Hannah – kämpferisch und konzentriert, trotz Punktabzügen Gold in der U11.
  • Ludwig – souverän und sicher, ebenfalls Gold in der U11.

Besondere Momente und Highlights

  • Judith vom RKB Roth testete ihre Kür für die kommende Saison und war dieses Jahr als Ersatzfahrerin für die Europameisterschaft nominiert – ein echtes Highlight!
  • Leon & Maresa, amtierende Deutsche Schülermeister, traten vor heimischem Publikum auf. Trotz eines Sturzes zeigten beide beeindruckenden Kampfgeist und beendeten ihre Kür.
  • Internationaler Gast: Iat Tin Chan aus Macau nutzte den Wettkampf als Generalprobe für die Hallenradsport-Weltmeisterschaft in Göppingen.

Fazit

Der Bezirkspokal war ein Tag voller Emotionen, Teamgeist und sportlicher Höchstleistungen. Wir sind stolz auf unsere Nachwuchstalente und danken allen Helfern, Trainern und Fans für die großartige Unterstützung!

📸 Mehr Bilder folgen in unserer Galerie!
Die Ergebnisliste ist hier zu finden.

Erfolgreiches Bayern-Cup-Finale für den RMSC Solidarität Schwabach

Am Sonntag, den 12. Oktober, fand in Rimpar das Finale des Bayern-Cups im Kunstradfahren statt. Bei diesem hochkarätigen Wettbewerb dürfen die acht punktbesten Sportlerinnen und Sportler jeder Disziplin an den Start gehen. Die Qualifikation erfolgt über vier Vorwettbewerbe – den Barock-Cup, Paartal-Cup, die Bezirksrunde und den Untermain-Cup –, bei denen die Athletinnen und Athleten Punkte sammeln.

Für den RMSC Solidarität Schwabach qualifizierte sich Leon sowohl im 1er Kunstradfahren Schüler U15 männlich als auch im 2er Kunstradfahren offen gemeinsam mit seiner Partnerin Maresa vom RKV Bullach.

Starke Leistung im 2er Kunstradfahren

Zuerst gingen Leon und Maresa im 2er an den Start. Als amtierende Deutsche Meister hatten sie ihre Kür nur leicht angepasst, da aktuell keine Wettkampfsaison ist. Die beiden zeigten eine solide Vorstellung. Lediglich bei der schwierigen Lenkerstand/Sattelstand-Figur kam es zu einem Sturz, der zwei Punkte kostete. Am Ende fuhren sie 54,00 Punkte von möglichen 66,40 aus und sicherten sich den 1. Platz im Finale. In der Gesamtwertung belegten sie Rang zwei – ein starkes Ergebnis, da sie den Barock-Cup nicht bestreiten konnten und ihre Konkurrenten bei allen Vorwettbewerben vertreten waren.

Finalsieg auch im 1er Kunstradfahren

Kurz vor der Mittagspause trat Leon im 1er Schüler U15 männlich an. Die Kür war bereits auf die kommende Saison ausgerichtet, in der Leon in die Altersklasse Junioren wechselt und künftig 30 statt 25 Figuren in fünf Minuten zeigen darf. Trotz zweier Leichtsinnsstürze bewahrte er Ruhe und fuhr konzentriert weiter – eine deutliche Verbesserung gegenüber der bisherigen Saison. Mit 76,65 Punkten von 91,20 möglichen gewann Leon auch hier das Finale. In der Gesamtwertung belegte er erneut den 2. Platz, da sein Konkurrent alle fünf Bayern-Cup-Wettbewerbe bestritten hatte.

Ausblick

Wer die amtierenden Deutschen Schülermeister Leon und Maresa live erleben möchte, hat am Sonntag, den 26. Oktober, ab 11:00 Uhr in der Goldschlägerhalle Schwabach Gelegenheit dazu. Dort findet der Bezirkspokal Mittelfranken statt.

Neben den beiden treten auch viele weitere Sportlerinnen und Sportler des RMSC Solidarität Schwabach an. Besonders gespannt darf man auf Henriette sein, die in diesem Jahr erstmals bei der Bayerischen Schülermeisterschaft ihr Können gezeigt hat und nun beim Bezirkspokal erneut startet. Auch unsere jüngsten Talente präsentieren ihre Programme – ein abwechslungsreicher und spannender Wettkampftag ist garantiert!

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 20.10.2025

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 20.10.2025

Erfolgreiches Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft im Hallenradsport in Wiesbaden

Am 14. und 15. Juni 2025 fanden in Wiesbaden die Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport statt. Für unseren Verein war es ein ganz besonderes Wochenende: Leon und Maresa zeigten beeindruckende Leistungen und kehrten mit zwei Medaillen zurück!

Samstag – Bronze im 1er Kunstradfahren Schüler
Leon startete zum zweiten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft in der Disziplin 1er Kunstradfahren. Die Bedingungen waren extrem: über 34 °C in der Halle und ein schwieriges Training am Vortag. Doch Leon bewies mentale Stärke, meisterte seine Kür mit neuen Elementen und fuhr eine persönliche Bestleistung von 82,57 Punkten. Damit sicherte er sich die Bronze-Medaille – ein großartiger Erfolg!

Sonntag – Gold im 2er Kunstradfahren Schüler offen
Am zweiten Wettkampftag stand das Debüt im 2er Kunstradfahren mit Maresa an. Die beiden gingen als Favoriten an den Start, doch kurz vor dem Wettbewerb verletzte sich Leon beim Einfahren. Trotz dieser Herausforderung zeigten beide eine starke Kür, meisterten einen kritischen Moment beim Radwechsel und fuhren das Programm souverän zu Ende. Mit 50,31 Punkten holten sie den Deutschen Meistertitel in ihrer Disziplin!

Fazit:
Zwei Tage voller Spannung, Teamgeist und sportlicher Höchstleistung. Wir sind stolz auf Leon und Maresa und gratulieren herzlich zu Bronze und Gold!

Zeitungsbericht Schwabacher Tagblatt vom 20.06.2025

Zeitungsbericht im Schwabacher Tagblatt vom 20.06.2025

Erfolgreiche Bezirksrunde des Bayern-Cups in Roth – Schwabacher Kunstradsportler glänzen

Am 31. Mai richtete die RKB Solidarität Roth anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums die Bezirksrunde des Bayern-Cups im Kunstradsport aus. Die Veranstaltung ist Teil der fünfteiligen Bayern-Cup-Serie, zu der auch der Barock-Cup, Paartal-Cup, Untermain-Cup und das große Finale gehören.

Unser Verein, die RMSC Solidarität Schwabach, war mit zehn Sportlerinnen und Sportlern sowie insgesamt zwölf Starts vertreten – und konnte zahlreiche Erfolge feiern!

Top-Platzierungen im Einzel

  • Jolien (U7): Mit 9,90 Punkten souverän 1. Platz.
  • Elias (Schüler U9): Ebenfalls ganz oben mit 14,60 Punkten.
  • Aurora (Schülerinnen U9): 3. Platz mit 12,40 Punkten, dicht gefolgt von Franziska auf Rang 4 und Mia auf Rang 5.
  • Henriette (Schülerinnen U11): Starke Leistung – 3. Platz mit 34,70 Punkten.
  • Hannah (Schülerinnen U11): Fast fehlerfrei – 4. Platz mit 27,00 Punkten.
  • Ludwig (Schüler U11): 2. Platz mit 13,56 Punkten.
  • Luzia (Schülerinnen U13): 3. Platz mit 27,29 Punkten.
  • Leon (Schüler U15): Persönliche Bestleistung von 82,47 Punkten und damit 1. Platz – ein echtes Highlight!

Erfolge im 2er Kunstradsport

  • Maresa & Leon (Startgemeinschaft Bullach/Schwabach): Beeindruckende Kür und konkurrenzloser Sieg mit 57,35 Punkten.
  • Henriette & Luzia (Schülerinnen U13): Starkes Ergebnis mit 19,30 Punkten.

Ausblick

Für die meisten unserer Sportlerinnen und Sportler beginnt nun die Vorbereitung auf die nächste Saison mit neuen Übungen. Für Leon sowie das Duo Maresa/Leon steht jedoch noch ein Höhepunkt bevor: die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 14. und 15. Juni in Wiesbaden.

Wir sind stolz auf alle Athletinnen und Athleten – weiter so!

Erfolgreicher Auftritt bei der Bayerischen Schülermeisterschaft

Sulzbach am Main, 24. Mai 2025

Die jungen Talente des RMSC Solidarität Schwabach haben bei der diesjährigen Bayerischen Schülermeisterschaft im Kunstradfahren beeindruckende Leistungen gezeigt und den Verein mit Stolz vertreten.

Starkes Debüt von Henriette (U11)

Henriette startete erstmals bei einer Landesmeisterschaft in der Disziplin 1er Schülerinnen U11. Mit einer technisch sauberen Kür und viel Ausdruck erzielte sie 34,63 Punkte und belegte einen respektablen 23. Platz in der teilnehmerstärksten Klasse des Tages – eine tolle Leistung für ihr Debüt!

Gold für Maresa und Leon im 2er

In der offenen Klasse der 2er Schüler traten Maresa (RKV Bullach) und Leon als Startgemeinschaft Bullach/Schwabach an. Mit einer nahezu fehlerfreien Kür und 58,00 Punkten sicherten sie sich souverän den Bayerischen Meistertitel und qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft am 14./15. Juni in Wiesbaden.

Leon auch im 1er Schüler U15 ganz vorne

Leon glänzte zusätzlich im 1er Schüler U15. Mit einer ausdrucksstarken Kür und 70,40 ausgefahrenen Punkten holte er sich seinen zweiten Titel des Tages und ebenfalls das Ticket zur Deutschen Meisterschaft. Ein starkes Zeichen für sein Talent und seine Vielseitigkeit!


Fazit

Mit zwei Bayerischen Meistertiteln und starken Debütleistungen war die Meisterschaft ein voller Erfolg für den RMSC Solidarität Schwabach. Wir sind stolz auf unsere Sportlerinnen und Sportler und freuen uns auf die kommenden nationalen Wettbewerbe!

Bezirksmeisterschaft in Herzogenaurach: Erfolgreicher Saisonauftakt für Soli Schwabach

Am 4. Mai startete der RMSC Solidarität Schwabach bei der Bezirksmeisterschaft der Schüler und Elite in Herzogenaurach in die neue Kunstradsport-Saison. Die Veranstaltung war zugleich Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft (24. Mai, Sulzbach am Main) und die Deutsche Meisterschaft (14./15. Juni, Wiesbaden). Mit zehn Sportlerinnen und Sportlern feierte Soli Schwabach zahlreiche Erfolge.

Jüngste Teilnehmerin sorgt für Furore

Die erst vierjährige Jolien Nebe eröffnete die Meisterschaft mit einer tollen Kür und sicherte sich den 1. Platz (8,45 Punkte).

Gold für Elias Schwarz (U9 männlich)

Mit einer konzentrierten Kür fuhr Elias Schwarz starke 14,61 Punkte aus und gewann souverän die Altersklasse U9 männlich.

Starkes Trio in der U9 weiblich

  • Aurora Seidel: Platz 3 (12,18 Punkte)
  • Franziska Sippel: Platz 4 (10,30 Punkte)
  • Mia Schwarz: Platz 5 (5,52 Punkte)

Weitere Podestplätze

  • Ludwig Lutzner (U11 männlich): Platz 2 (13,53 Punkte)
  • Luzia Kohl (U13): Platz 2 und Vize-Meisterin (33,95 Punkte)

Spektakulärer 2er mit Maresa Maul & Leon Schmiedl

Das neu formierte Duo überzeugte mit einer nahezu perfekten Kür und holte den Mittelfränkischen Meistertitel (60,20 Punkte). Damit qualifizierten sich beide für die Bayerische und Deutsche Meisterschaft.

Qualifikation für Henriette Green

In der U11 weiblich erreichte Henriette Green Platz 4 (36,38 Punkte) und sicherte sich erstmals die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft. Hannah Sippel belegte Platz 5.

Leon Schmiedl erneut Bezirksmeister

Im 1er Kunstradfahren U15 verteidigte Leon Schmiedl seinen Titel mit 75,88 Punkten und qualifizierte sich erneut für beide höheren Meisterschaften.

Abschluss mit starkem 2er

Zum Finale glänzten Henriette Green und Luzia Kohl im 2er Schülerinnen U13 mit Platz 2 (17,54 Punkte).


Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler!
Wir freuen uns auf die kommenden Meisterschaften und drücken die Daumen für weitere Erfolge.

Bezirkspokal 2024 in Schwabach

Am 24.11.2024 wurde in der Hans-Hocheder-Halle in Schwabach der Bezirkspokal Mittelfranken ausgetragen. Für einige unserer jüngsten Sportler war es der erste Wettkampf und alle haben sich gut geschlagen.

Für Henriette und Luzia war es außerdem der erste Wettkampf im 2’er Kunstrad.

Die Ergebnisliste ist auf Hallenrad.de einzusehen.

6. Heinz-Butz-Gedächtnispokal in Schwabach

Am 23.11.2024 wurde in der Hans-Hocheder-Halle in Schwabach der 6. Heinz-Butz-Gedächtnispokal ausgetragen.
An den Start gingen wieder viele ehemalige Sportler und Sportlerinnen, die zum Teil bis zu 37 Jahren nicht mehr auf dem Kunstrad waren.

Es war wieder eine tolle Veranstaltung, die ohne Verletzungen ausgetragen wurde. Nach dem Sportlichen Teil ging es zum gemütlichen Teil über.

Es war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, die auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholt wird !

Vielen Dank an alle Beteiligten !!

Bezirksmeisterschaft Schüler U15

Heute fand die Bezirksmeisterschaft der Schülerklassen bis zur Altersklasse U15, sowie die Elite.
Von Schwabach ging das Quartett Melissa, Leon, Ludwig und Henriette an den Start.
Als erstes ging in der Altersklasse U9 der Mädels Melissa an den Start. Sie ist ganz frisch zu dem Sport gekommen und es war ihr 1. Wettkampf. Sie fuhr sauber und sturzfrei ihre Kür. Melissa erzielte an ihrem 1. Wettbewerb den 4. Platz. Als nächstes ging Leon an den Start. Er startete erstmals in der Schülerklasse U15. Er fuhr sauber und konzentriert, zwei Übungen die nicht klappten, wurden vollständig abgewertet. Damit sicherte er sich den Bezirksmeistertitel und qualifizierte sich für die Bayerische Meisterschaft in München.

Als Highlight überbot Leon 65 Punkte, somit qualifizierte er sich erstmals für die deutsche Schülermeisterschaft.

In der Altersklasse U9 Jungs ging ebenfalls zum allerersten Mal Ludwig an den Start. Bei ihm klappte nicht alles, jedoch konnte er den Vize-Bezirksmeistertitel erreichen.

Als letztes kam Henriette. Sie zeigte eine Mega Kür, das Kampfgericht hatte kaum etwas zu beanstanden. Durch diese blitzsaubere Kür konnte auch Henriette sich um einen Platz verbessern und erreichte den 3. Platz.

Die Ergebnisliste steht bei Hallenrad.de

Stadtmeisterschaft des RMSC Solidarität Schwabach e.V. am 16.05.2024

Am 16.05.2024 wurde in der Turnhalle am Museum in Schwabach die Stadtmeisterschaft im Kunstradfahren ausgetragen. Gestartet wurde in der Kategorie „Schüler gemischt“.
An den Start gingen: Jolien, Aurora, Ludwig, Melissa, Luzia, Henriette, Leon und Judith.

Die gerade mal 3-jährige Jolien hatte ihren ersten großen Kunstradwettbewerb. Sie zeigte eine perfekte Kür.

1. Platz: Judith Kolb
2. Platz: Leon Schmiedl
3. Platz: Henriette Green. Sie gewann zudem den Sonderpokal für den prozentualen geringsten Abzug.
4. Platz: Luzia Kohl
5. Platz: Jasmin Krischewski
Den 6. Platz belegte Melissa Grupa
Auf den Plätzen 7 und 8 folgen Aurora Seidel und Ludwig Lutzner