(sta) Die erfreulichste Aussage von Alfred Rettig-Hiebsch, 1. Vorstand des RMSC Solidarität Schwabach, bei der Jahresversammlung betraf die Mitgliederentwicklung im Berichtsjahr 2013. Entgegen dem allgemeinen Trend ist die Soli durch 12 Neuzugänge auf nunmehr 88 Mitglieder angewachsen. Ein Ergebnis kreativer Aktionen: Neustrukturierung der Beiträge, wodurch der Beitritt von Familienangehörigen attraktiv wurde.
Kunst- und Einrad sportliche Präsentationen beim Schaufahren im HUMA-Center, beim Tag der Verbände des Stadtjugendrings sowie beim PICK-Ferienprogramm des Stadtjugendamtes.
Mit nunmehr 15 Sportlern, davon 12 im Alter von sieben bis 13 Jahren, sind jedoch auch die Hallenkapazitäten ausgereizt. Gleiches gilt für die drei lizensierten Übungsleiter und deren Trainingshelfer. Deshalb wird angestrebt, Aktive im Juniorenalter zum Lizenzerwerb zu animieren.
Jugendleiterin Kerstin Polster hat zudem viele neue Akzente eingebracht.
Mit anlassbezogenen Bastelaktionen, mit naturorientierten Ausflügen beim alljährlichen Ferienzeltlager, einem Übernachtungsfest und einer Halloween-Party konnten sie und ihre Helfer nicht nur die Aktiven begeistern.
Aber auch die anderen Vereinsaktivitäten kamen gut an:
Altmain-Floßfahrt, Besuch der Hallenrad-Weltmeisterschaft in Basel, Wanderung und Radtour mit Grillparty, Kegelabende und der allmonatliche
Vereinsabend im „Radlerstübchen“, ebenso natürlich der „Radlerhof“ beim
Bürgerfest.
Auf ihrer Homepage <www.rmsc.franken.de> ist die Soli mit umfangreichen Fotodokumentationen und aktueller Berichterstattung überaus präsent und besucht.
Der positive Rückblick lässt die Soli mit berechtigtem Optimismus die
künftigen sportlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen annehmen.
