Die Mitgliederversammlung des RMSC Solidarität Schwabach bestätigte Alfred Rettig-Hiebsch einstimmig in seiner Funktion als 1. Vorsitzenden, die er nunmehr seit 2007 wahrnimmt. Zudem kann er sich auch in den nächsten zwei Jahren auf sein bewährtes Verwaltungsteam verlassen: Bei der Wiederwahl von Wolfgang Stadelmann (2. Vorsitzender), Tanja Kormann (Schriftführerin) Hannelore Stadelmann (Kassier), Robert Rettig-Hiebsch (Sportleiter), Karin Polster (Jugendleiterin), den Beisitzern Jessica Engelhardt, Nicole Stadelmann, Frank Steinmetz und Siegfried Wolkersdorfer sowie den Revisoren Gerhard Lerzer und Fritz Schaible gab es ebenfalls keine einzige Gegenstimme. Ein großer Vertrauensbeweis, da die anwesenden 22 Stimmberechtigten immerhin ein Drittel aller wahlberechtigten Vereinsmitglieder repräsentierten.
Einstimmig angenommen wurde auch die gebotene Satzungsänderung hinsichtlich der Gemeinnützigkeit des Vereins. Besonders erfreulich aufgenommen wurde auch eine kleine Steigerung auf nunmehr 91 Mitglieder.
Eine Belastung im Berichtszeitraum stellte die Sperrung der Trainingshalle am Förderzentrum vom September 2014 bis Mitte Januar 2015 dar, die allerdings im Interesse der dort untergebrachten Asylanten zustimmend akzeptiert wurde. Ausgereizt sind auch die nunmehr gestaffelten Trainingszeiten, da sich mittlerweile 15 Aktive, darunter 14 Schülerinnen und Schüler der Altersgruppe 8 bis 14 Jahre, der Kunstraddisziplin verschrieben haben. Das ebenfalls wieder intensivierte Einradtraining findet nunmehr jeweils donnerstags statt.
An gut besuchten jugend- und gesellschaftsspezifischen Veranstaltungen herrschte auch kein Mangel: Bastelabende und Schaufahren zu diversen Anlässen – Präsentation am Tag der Jugendverbände – Übernachtungsfest – Soli-Bezirksfreizeit Mimberg – zehntägiges Jugend-Ferienzeltlager Mimberg – Tagesausflug zum Brauhaus am Kreuzberg – Besuch der Hallenradsport-Weltmeisterschaft in Tschechien – monatlicher Kegelabend – „Soli-Radlerhof“ am Bürgerfest – Familienweihnachtsfeier und vieles mehr. sta
