Tag der Verbände 2018

Am gestrigen Samstag fand in Schwabach der Tag der Verbände statt.
Wir waren mit der Soli wieder mit von der Partie und führten vor, was man auf dem Kunst-/und Einrad machen kann. Anschließend hatten Interessierte die Gelegenheit das Fahren auf den Rädern selbst auszuprobieren.

Stadtmeisterschaft 2018

Ida Sichermann stand bei der Stadtmeisterschaft im 1er Kunstradfahren ganz oben auf dem Siegerpodest. Die Vizemeisterin im letzten Jahr fuhr 23 ihrer 25 Kürelemente sehr gut aus, für die beiden letzten Figuren war das Zeitlimit von fünf Minuten allerdings schon aufgebraucht. An das Ergebnis der neuen Stadtmeisterin 2018 kam Leon Schmiedl als Vizemeister bis auf gut fünf Punkte heran und durfte für eine nahezu fehlerfreie Kür den Sonderpokal für den prozentual zum Kürwert geringsten Abzug entgegen nehmen. Raphael Kormann, im letzten Jahr noch Fünfter, patzte zwar beim Rahmenbeugestand, sein 3. Platz blieb jedoch ungefährdet

Auch bei Vanessa Kurtz als Vierte fiel diese Figur aus der Wertung. Die Geschwister Mila und Moritz Deß, beide mit identischer Kür, tauschten heuer die Platzierung, Mila hatte mit 0,38 Punkten die Nase vorne.

Sportleiterin Jessica Engelhardt konnte mit sechs Aktiven der Solidarität die jüngsten Nachwuchssportler in der Altersspanne von sieben bis 12 Jahren präsentieren. Große Anerkennung für alle, die ohne Abstieg ihre jeweilige Kür absolvierten und in den Ausführungswertungen gefallen konnten.

Der feststellbare Leistungsvorsprung von Ida und Leon beruht auf einigen schwierigeren Elementen wie dem Sattellenkerstand und freihändig oder mit dem Rücken zur Fahrtrichtung gefahrenen Figuren.

Im Beisein von Helmut Gruhn, dem Vorsitzenden des Stadtverbandes der Schwabacher Sportvereine, führte Solivorstand Alfred Rettig-Hiebsch durch das Programm, stellte die Sportler jeweils den Zuschauern vor, beide nahmen auch die Siegerehrung vor und übergaben die Pokale nebst Urkunden.

Am 03.05. fand die Stadtmeisterschaft, ausgerichtet vom RMCS Solidarität Schwabach e.V. statt. Teil nahmen 6 Sportler in der Kategorie Jugend gemischt.

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 15.05.2018

 

WM 2017 in Dornbirn/Austria

Vom 24.11 – 26.11.2017 fand die UCI Hallenradsport-WM in Dornbirn/Österreich statt.
Wir waren mit 16 Mitgliedern der Soli Schwabach vor Ort um die Deutsch und anderen Fahrer anzufeuern und mitzufiebern.

Ein paar Eindrücke findet ihr hier:

Radball-Vorrunde Gruppe B: Japan – Liechtenstein

Radball-Vorrunde Gruppe B: Liechtenstein – Armenien

1er Frauen: Julianna Sugta/Ungarn

1er Frauen: Zsofia Hugyecz

1er Frauen: Milena Slupina

Eröffnungsfeier und Einmarsch der Sportler

4er offen: Österreich

4er offen: Deutschland

Die Schweizer Fans mit Stimmungs-Maskottchen und hier auch nochmal – das war ’ne  klasse Show !!!

Radball Gruppe A: Frankreich – Schweiz

Radball Gruppe A: Deutschland – Tschechien 1. Halbzeit
Radball Gruppe A: Deutschland – Tschechien 2. Halbzeit

2er offen: Schweiz – Lukas Burri/Fabienne Hammerschmidt
2er offen: Deutschland – Andre und Benedikt Bugner

Radball Gruppe A: Deutschland – Schweiz – 1. Halbzeit/Halbfinale
Radball Gruppe A: Deutschland – Schweiz – 2. Halbzeit/Halbfinale

Radball Finale: Deutschland – Österreich – 1. Halbzeit
Radball Finale: Deutschland – Österreich – 2. Halbzeit

Einmarsch der Radballer zur Siegerehrung

 

 

 

Bezirkspokal Bechhofen

Bei zwei Meisterschaften konnten die  Nachwuchssportler des RMSC Solidarität Schwabach in der Disziplin 1er Kunstradfahren ihre Trainingsleistungen unter Wettkampfbedingungen mit der mittelfränkischen Konkurrenz vergleichen. Zunächst nahm Leon Schmiedl als Einzelkämpfer am Finale der Bayern-Cup-Serie 2017 im unterfränkischen Amorbach teil. Als Quintett beteiligten sich dann die Jüngsten der Soli beim Bezirkspokal in Bechhofen bei Ansbach.

Mit der Finalteilnahme bestritt der sechsjährige Leon bereits seinen vierten Wettkampf im laufenden Jahr und erreichte als weitaus jüngster Starter in der Altersklasse U11 den fünften Platz bei sechs Teilnehmern. Erstmals meisterte er hier den schwierigen „Sattellenkerstand“ problemlos. Zuvor war er schon bei zwei von vier Vorläufen dabei. Nach dem Sonnenstuhl-Weinpokal in Randersacker gelang ihm bei der Bezirksrunde Mittelfranken in der heimischen Goldschlägerhalle seine bislang beste Kür, mit 23,92 Punkten (18 Kürelemente, 26,90 Ausgangspunkte) stand er auf dem Bronzeplatz. Das alles kommt natürlich nicht von ungefähr: Als Vierjähriger trat er im November 2015 mit 11 Kürelementen erstmals vor Publikum auf die Fahrfläche, bei seinem mittlerweile achten Wettkampf  hat er sich auf 19 Figuren mit 30,20 Punkten gesteigert.

Die Meisterschaft in Bechhofen firmiert als „Nachwuchspokal“, hier sollen vor allem Aktive starten, die an weiterführenden Meisterschaften noch nicht teilnehmen konnten. Dieser Prämisse wurden die Soliaktiven überaus gerecht: Moritz Deß und Leon Schmiedl (6 Jahre) sowie Mila Deß und Raphael Kormann (7 Jahre) waren augenscheinlich die Jüngsten im großen Teilnehmerfeld. Zudem bestritten Moritz und Mila nach wenigen Trainingsmonaten ihren allerersten offizellen Wettkampf, für Raphael war es der dritte Start. Ida Sichermann (U13) ist wie Leon bereits seit zwei Jahren dabei, auch für sie der mittlerweile achte Wettkampf.

In der jüngsten Altersgruppe, den Schülern D, waren die drei Schwabacher Jungs unter sich. Leon fuhr mit 25,94 Punkten neue Bestleistung, Raphael hat seit dem Vorjahr seine Kür um vier Elemente auf 13 erhöht, sein gutes Ergebnis 15,92 von 17,90 Punkten.

Für Moritz und Mila Deß war es wichtig, erstmals unter Konkurrenz, vor Kampfgerichten und Publikum aufzutreten, was beiden recht gut gelang, auch wenn Mila beim Dornbeugestand Bodenkontakt hatte.
Ida Sichermann, aufgerückt in die U13, gelang eine hervorragende Kür, verbesserte sich im neunköpfigen Starterfeld um drei Ränge und wurde Vierte. Ida hat ihr Programm kontinuierlich auf 24 von maximal möglichen 30 Kürelementen, die in fünf Minuten gefahren werden müssen, gesteigert, tolles Ergebnis mit 36,01 vom 38,40 Punkten. Damit hat sie belegt,  dass ihr Erfolg vom Mai, als sie bei der Bayern-Cup-Bezirksrunde bei 11 Starterinnen vier Plätze nach vorne fuhr, keine Eintagsfliege war.

Beitrag im Schwabacher Tagblatt, 23.11.2017

Ein paar Eindrücke vom Bezirkspokal in Bechhofen mit unseren jüngsten Sportlern.